1-2: Österreich, Niederösterreich, 3 km SSW Katzelsdorf/L., Auwald, Halbtrockenrasen, Wiesenbrache, 290 m, 2. Juli 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Gaggenau, am Licht, 25. Juni 2005 (Foto: Dietmar Laux), det. Peter Buchner, Erwin Rennwald, Helmut Kolbeck & Michel Kettner [Forum]
4: Deutschland, Rheinland-Pfalz, 53572 Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, 7. Juli 2010, am Licht (Foto: Michael Stemmer), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Ennepetal, NSG Wupperschleife 28. Juli 2013, am Licht (Foto: Ernst Herkenebrg), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
6: Deutschland, Niedersachsen, 31275 Sievershausen, 11. Juli 2014, Lichtfang (det. & fot.: Werner Szramka) [Forum]
7: Deutschland, Thüringen, Hermsdorf, 330 m, am Licht, 9. Juli 2017 (det. & Studiofoto: Helga Schöps), conf. Herbert Fuchs [Forum]
8-9: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Licht, 19. Juli 2017 (det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
10 & 11: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Artlenburger Marsch, neben ehemaliger und stark zugewachsener Klei- und Sandentnahmestelle, 3 m, 24. Juni 2019, am Licht (Fotos: Frank Stühmer) [Forum]
Deutschland, Nordhessen, 34369 Hofgeismar, 165 m, 16. Mai 2010 (Studiofoto: Josephine Becker), det. Josephine Becker, conf. Daniel Bartsch [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♂: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 6. Juli 2011, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Großraum Weiz, leg. zwischen 1965 und 1968 (det., präp. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
1, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 26. Juli 2019 (det., präp. & fot.: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
ESPER (1794: pl. CLXXXII fig. 2) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
ESPER (1798: 10-11) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
όφις Schlange, γραμμή Linie, wegen der eine geschlängelte Linie bildenden Begrenzung des hellen Innenrandteiles der Vorderflügel.
(SPULER 1908)
Wir folgen den Angaben von HEPPNER (1981), auch hinsichtlich des Vorhandenseins oder Fehlens eckiger Klammern.