1: Österreich, Niederösterreich, Oberweiden, 27. August 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Niederösterreich, Bad Fischau, 10. August 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Vias (43° 17' 33.05" N, 3° 24' 54.06" E), 31. August 2008 (Foto: Manfred Hund), det. Manfred Hund, conf. Eckard O. Krüger [Forum]
4: Armenien, Vayots Dzor, Sulemapass Südseite, 2. Juni 2010 (Foto: Heiner Ziegler), det. Dieter Fritsch [Forum]
5, abgeflogenes ♀: Österreich, Burgenland, Neusiedlersee, Apetlon, am Anglerteich, N 47°46.879` E 16°50.932`, 125 m, 14. Juni 2013, Tagfund (Foto: Martin Semisch), det. Thomas Fähnrich [Forum]
6, ♀: Ukraine, Oblast Saporischschja, Bezirk Melitopol, Myrne, 27 m, 20. August 2014, am Licht (det. & fot.: Alexandr Zhakov) [Forum]
7, ♀: Serbien, Fruska Berge, Mutalj, Grasland mit Gebüsch, 3. August 2014, am Licht, 175 m (fot. & det.: Zoran Bozovic), conf. Egbert Friedrich [Forum]
8, ♂: Rumänien, Siebenbürgen, Sebes/Alba, 'Pripoc', sonnenexponierte, lückige Halbtrockenrasen auf Silikatsanden, 7. August 2013, am Licht (Freilandfoto: Jörg Steiner) [Forum]
9, ♀: Spanien, Aragon, Bardenas Reales, Ejea de los Cabbaleros, (42.1766,-1.1844), 142 m, am Licht, 9. September 2011 (Foto: Henk Gremmer), det. Eckard O. Krüger [Forum]
10, ♂: Spanien, Provinz Saragossa, Montes de Zuera, 600 m, 5. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
11, ♀: Österreich, Niederösterreich, Tattendorf, Halbtrockenrasen, 220 m, 6. Mai 2017, Tagfund (det. & fot.: Karl Mitterer), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
1-2: Frankreich, Südvogesen, Melisey, 14. August 1998 (Fotos: Hans-Joachim Weigt), det. Hans-Joachim Weigt [Forum]
3: Ukraine, Krim, Ленино, с. Фронтовое, ур. Холмогорка, 15. Mai 2012, e.o. leg. April 2012 (cult. & fot.: Vladimir Savchuk), det. ...
1: Ukraine, Krim, Ленино, с. Каменское, возв. Каменская, 15. Juni 2011, e.l. leg. Juni 2011 (cult. & fot.: Vladimir Savchuk), det. ...
2: Ukraine, Krim, Феодосия, п. Приморский, Аджигольская пересыпь, 14. Juli 2013, e.l. leg. Juli 2013 (cult. & fot.: Vladimir Savchuk), det. ...
1-2, 3-4, 5-6, 7-8, 9-10 und 11-12, sechs ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7-8, ♀: Frankreich, Provence, Apt, 23. August 1983 (Fotos: Michel Kettner), leg. Michel Kettner, det. Dieter Fritsch
1, ♂: Spanien, Provinz Saragossa, Montes de Zuera, 600 m, 5. August 2017, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
MILLIÈRE (1867: 368-370, 407, pl. 89 fig. 2) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Frankreich, Elsass, Bollenberg bei Rouffach, Trockenrasen mit Gebüsch, ca. 340 m, 3. August 2012 (Foto:Helmut Kaiser) [Forum]
2-4: Ukraine, Oblast Saporischschja, Bezirk Melitopol, Myrne, 27 m, 21. August 2014 (fot.: Alexandr Zhakov) [Forum]
5, Lichtfangstandort: Spanien, Provinz Saragossa, Montes de Zuera, Kiefernwald, 600 m, 5. August 2017 (Foto: Friedmar Graf) [Forum]
„murinus mäusegrau.“
SPULER 2 (1910: 117R)
„C. de Buffon“
SPULER 2 (1910: 115R)
Als Art umstritten ist Tephrina buffonaria MILLIÈRE, 1867. Die Beschreibung erfolgte anhand eines Einzelexemplars, zu dem es bei SPULER (1910 (Band 2): 115R) heißt: "I. buffonaria ist um die Hälfte kleiner als Isturgia spodiaria, ähnlich gefärbt, aber mit dunkler Basalquerlinie und viel engerem Mittelfelde." SCOBLE (1999) akzeptiert das Taxon auf Artebene - in der Fauna Europaea wurde es von vorneherein unterdrückt. SKOU & SIHVONEN (2015) folgen der Auffassung von WEHRLI (1939-1954), der in dem Exemplar eine kleine aberrative Form von Isturgia murinaria sah. Da das Belegtier verschollen ist, wird es hier vermutlich keine weitere Klärung mehr geben. Der locus typicus von I. buffonaria - Hyères in Südfrankreich - liegt jedenfalls im Verbreitungsgebiet von Isturgia murinaria. Für unsere Bestimmungshilfe folgen wir dieser Interpretation.
(Autor: Erwin Rennwald)