1, ♂, und 2, ♀: Italien, Umg. Verona, Sant Ambrogio, Monte, 440 m, Rando Müller leg. ♀ 21. Juni 2007 am Licht, Falterschlupf am 26. August 2007 (Studioaufnahmen: Egbert Friedrich), cult. e.o., det. Rando Müller [Forum]
3: Schweiz, Wallis, Leuk, am Licht 10. Juni 2015 (leg., det. & Foto Dieter Robrecht)
4, ♀, ssp. hornigaria (STAUDINGER, 1901): Italien, Südtirol, Umg. Brixen, Albeins, 700 m, ♀ 19. Juli 2004 am Licht (Fotos: Egbert Friedrich), leg., cult. e.o. & det. Egbert Friedrich [Forum]
1: Frankreich, Var, Montauroux bei Fréjus, Rolf Bläsius leg. ♀ (Studiofoto am 15. Mai 1985: Harald Lahm), cult. e.o. Harald Lahm
2-3, ssp. hornigaria (STAUDINGER, 1901): Italien, Südtirol, Umg. Brixen, Albeins, 700 m, ♀ 19. Juli 2004 am Licht (Fotos: Egbert Friedrich), leg., cult. e.o. & det. Egbert Friedrich [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3, ♀: Italien, Provinz Brescia, Umgebung Lodrino, 720 m, 24. Juli 2006 (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
4, ♀: Italien, Umgebung Stazzemma, ca. 700 m, 14. August 2000, Lichtfang (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
5, ♀: Italien, Piemont, Canopio, Lago Maggiore, 13.-24. September 2004, Tagfund (leg.: B. S., präp. & gen. det.: Hartmuth Strutzberg) [Forum] Hinweis: am Kopf sieht man das Aufnahme-Röhrchen für das Foto.
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♂: Frankreich, Dept. Var, Montauroux bei Frèjus, Rolf Bläsius leg. ♀ 19. Juni 1985 (Aufnahmen: Harald Lahm), cult. e.o., praep. & det. Harald Lahm [Forum]
1, ♀: Frankreich, Dept. Var, Montauroux bei Frèjus, Rolf Bläsius leg. ♀ 19. Juni 1985 (Aufnahmen: Harald Lahm), cult. e.o., praep. & det. Harald Lahm [Forum]
2, ♀ (siehe Diagnosebild 3): Italien, Provinz Brescia, Umgebung Lodrino, 720 m, 24. Juli 2006 (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
3, ♀ (siehe Diagnosebild 4) Italien, Umgebung Stazzemma, ca. 700 m, 14. August 2000, Lichtfang (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
4, ♀: Italien, Piemont, Canopio, Lago Maggiore, 13.-24. September 2004, Tagfund (leg.: B. S., präp. & gen. det.: Hartmuth Strutzberg) [Forum]
GUENÉE ([1858]: 464) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Ssp. hornigaria
STAUDINGER (1901: 267) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Art wurde auch in Österreich (Nordtirol) nachgewiesen.
WILLIAMS (2019: 95) datiert den Band nach Durchsicht der Bibliographie de la France auf das Zeitfenster 2.-8. Januar 1858.
(Autor: Jürgen Rodeland)