1-2: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 21./24. Mai 2002
3: Österreich, Niederösterreich, Hohe Wand, 27. Mai 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4, ♀: Deutschland, Bayern, bei Bad Neustadt, 250 m, 20. Mai 2008 (Foto: Eugen Dietz), det. Egbert Friedrich [Forum]
5-6: Deutschland, Bayern, Oberpfälzer Jura, Laaber, im Randbereich eines lichten Kiefernwäldchens, 440 m, 17. Mai 2009 (Freilandfotos: Josef Schmucker), det. Josef Schmucker [Forum]
7, ♂: Deutschland, Thüringen, Tautenburger Forst bei Jena, 270 m, 17. Mai 2009 (Freilandfoto: Helga Schöps), det. Helga Schöps, conf. Egbert Friedrich [Forum]
8: Deutschland, Bayern, Oberpfälzer Jura, Eilsbrunn, Unteres Alpinum, 30. April 2011 (det. & fot.: Markus Schwibinger), conf. Heinrich Vogel [Forum]
9-10 und 11, zwei Exemplare: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, 17. Mai 2013, Tagfund (Fotos: Andrej Makara), conf. Egbert Friedrich [Forum]
12: Deutschland, Thüringen, Dürrengleina, 50°51.430' N 11°33.589' E, Spitzenberg, 250 m, 4. Juni 2014, Tagfund (Foto: Martin Semisch), det. Egbert Friedrich [Forum]
13, ♂: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, Tälchen an der Hasselvorsperre, 19. Mai 2020 (Foto: Bernd-Otto Bennedsen) [Forum]
14, ♀: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, Tälchen an der Hasselvorsperre, 19. Mai 2020 (Foto: Bernd-Otto Bennedsen) [Forum]
1-2: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Umgebung Kallmünz, 17. Juli 2011 (Fotos: Heinrich Vogel), det. & cult. Heinrich Vogel
3: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Umgebung Kallmünz, Weibchen leg. 10. Mai 2011, Raupenschlupf 20. Mai 2011, 28. Mai 2011 (Foto: Heinrich Vogel), det. & cult. Heinrich Vogel [Forum]
1-2: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Umgebung Kallmünz, 4. August 2011 (Fotos: Heinrich Vogel), det. & cult. Heinrich Vogel
1: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Umgebung Kallmünz, Weibchen am 10. Mai 2011, 11. Mai 2011 (Foto: Heinrich Vogel), det. Heinrich Vogel [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1: Deutschland, Bayern, Oberpfälzer Jura, Großetzenberg, Kalk-Halbtrockenrasen, 450 m, 21. Juli 2007 (Foto: Josef Schmucker) [Forum]
2: Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, Tälchen an der Hasselvorsperre, 19. Mai 2020 (Foto: Bernd-Otto Bennedsen) [Forum]
„pallidus bleich, blaß, von der Färbung des Falters entnommen.“
SPULER 2 (1910: 12L)
STĂNESCU & AMARIE (2013) überraschen mit der Ausgrabung der jahrzehntealten Erstbeschreibung von "Sterrha constantineanui": This species was described after a single specimen and the holotype is the only known specimen belonging to this taxon. Similar to the previous species, it was not reported in any systematic list or catalogue concerning Romanian (Popescu-Gorj, 1987; Stãnescu, 1997; Rákosy & all., 2003), European (Müller in Karsholt & Razowski, 1996; Hausmann, 2004) or worldwide fauna (Scoble, 1999). Moreover, for many years nothing was known about the type specimen, since it is not present in the collection of Dr. Vladimir Olaru, currently preserved at the Natural Sciences Museum Complex Galaþi (Marcu & Rákosy, 2002)." Zu ergänzen ist, dass auch das Lepiforum bis Ende 2016 nichts von diesem Taxon mitbekommen hatte. Ganz so schlimm ist das alles nicht, handelt es sich nach STĂNESCU & AMARIE (2013) doch um nichts anderes als ein Synonym von Idaea pallidata. Das etwas blasse und nicht mehr vollständige Sammlungs-Exemplar wird in der virtuellen Sammlung von [europeana.eu] gezeigt., ebenso in der Arbeit von STĂNESCU & AMARIE (2013).
(Autor: Erwin Rennwald)