1: Österreich, Salzburg, Golling, 14. Juli 2005, am Licht (Foto: Erich Schnöll) [Forum]
2: Österreich, Oberösterreich, Bad Goisern, Leislingwand, 1100 m, 23. Juni 1998, am Licht (Foto: Norbert Pöll), det. Norbert Pöll
3: Deutschland, Bayern, München-Obersendling, 550 m, 3. Juli 2010 (det. & Foto: Wolfgang Langer), conf. Daniel Bartsch [Forum]
4: Schweiz, Graubünden, oberhalb S. Bernardino-Villaggio, 1700 m, 6. Juli 2010, Lichtfang (det. & Foto: Pia Rindlisbacher), conf. Axel Steiner [Forum]
5: Österreich, Bundesland Salzburg, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, 18. Mai 2011, Lichtfang (det. & fot.: Sabine Flechtmann) [Forum]
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hochsauerland, Niedersfeld, Hochheide, 800 m, 16. Juni 2013 (fot.: Jochen Kostewitz), det. Frank Rosenbauer [Forum]
7 & 8-9: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 1. & 4. Juni 2013, am Licht (leg., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
10-11 & 12: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, am Licht, 14. & 17. Juni 2014 (det. & Studiofotos: Sabine Flechtmann) [Forum]
13, ♀: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht 29. Juni 2017 (leg., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
14: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, westl. Soderstorf, ca. 60 m, in kleiner verwilderter Heide mit moorigen Bereichen, 30. Mai 2017, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
15: Deutschland, Bayern, Obergünzbueg, Hausgarten, 790 m, 30. Juni 2019, am Licht (fot.: Achim Buhani), det. Simon Hänni, conf. Peter Schmidt [Forum]
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht 29. Juni 2017, Foto 10. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht 29. Juni 2017, Foto 13. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
3-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht 29. Juni 2017, Fotos 25. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
5-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht 29. Juni 2017, Fotos 30. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
7-8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht 29. Juni 2017, Fotos 20. August 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
9-10, Überwinterungsstadium: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht 29. Juni 2017, Fotos 12. September 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, ♀ am Licht 29. Juni 2017, Foto 4. Juli 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
ESPER (1788: pl. CXXVII fig. 1) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
ESPER (1796: 379-380) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
1-2, feuchtkaltes Bachtal: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kreis Olpe, Heinsberg, NSG Schwarzbachtal, 540 m, 2. Mai 2011 (Fotos: Klaus Meyer) [Forum]
(rectus gerade, linea Strich, wegen des geraden schwarzen Strichs, an der Stelle der Zapfenmakel).
SPULER 1 (1908: 207R)
Wir folgen den Angaben von HEPPNER (1981), auch hinsichtlich des Vorhandenseins oder Fehlens eckiger Klammern.