1-2, ♂: Österreich, Niederösterreich, Arzberg 5 km S Pitten, 8. Juni 2002
3, ♀: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 17. Mai 2003 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4, ♂: Schweiz, Bern, Gürbetal 597 m, am Licht/Haus, 9. Juni 2007 (Foto: Beat Weisskopf), det. Egbert Friedrich [Forum]
5-6, ♀: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 14. Juni 2008 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
7, ♂: Schweiz, Tessin, Aurigeno (Maggiatal), Lichtfang, 2. Juni 2011 (det. & fot.: Heiner Ziegler), conf. Rolf Mörtter [Forum]
8, ♀: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, Raupenfund am 9. August 2008 an Hainbuche, e.l. 18. Mai 2009 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
9, ♂: Rumänien, Siebenbürgen, Cluj, Suatu, 46.790794,23.963128, 320 m, Lichtfang in einem Garten am Fuße des botanischen Reservats Suatu I, 31. Mai 2011 (det. & fot.: Christian Papé), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
10, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Eschbach bei Waldshut, am Licht, 7. Juli 2013 (det. & fot.: Christoph Bausch), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
11, ♂: Deutschland, Hessen, 65428 Rüsselsheim, Stadtgebiet 90 m, 16. Mai 2014, am Licht (det. & fot.: Vaclav Masek), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
12, ♂ zweite Generation: Frankreich, Aquitanien, Les Landes, Le Porge, ca. 50 m, Wald aus überwiegend Strandkiefern durchsetzt mit Eichen, dazu etwas Faulbaum und Glockenheide, 6. August 2016 (det. & Foto: Martine Goerigk), conf. Egbert Friedrich [Forum]
1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 17. April 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2-4, selbes Individuum wie Jungraupenbilder 3-5: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, an Eiche (Quercus robur), gefunden als L4 am 15. September 2007, letzte Häutung am 25. April 2008 (Studiofotos am 29. April 2008: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
5-7, selbes Individuum wie Jungraupenbilder 6-8: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, an Hainbuche (Carpinus betulus), gefunden als L3 am 9. August 2008, letzte Häutung am 14. April 2009 (Studiofotos am 20. April 2009: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
8 (als "Hypomecis danieli"): Slowenien, Prekmurje, ex ovo - Zucht 2000 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
1-2, vorletztes Stadium (= Überwinterungsstadium): Deutschland, Sachsen, Radebeul-Zitzschewig, an Süßkirsche fressend, 8. August 2006 (Studiofotos am 12. Februar 2007: Franziska Bauer), leg., cult. & det. Franziska Bauer [Forum]
3-5, vorletztes Stadium (= Überwinterungsstadium): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Mischwald, an Eiche (Quercus robur), leg. 15. September 2007 (Studiofotos am 17. und 27. September 2007: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
6-7, vorletztes Stadium (= Überwinterungsstadium): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, an Hainbuche (Carpinus betulus), gefunden als L3 am 9. August 2008 (Studiofotos am 17. August 2008: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
8, drittletztes Stadium: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, an Hainbuche (Carpinus betulus), 9. August 2008 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
9, vorletztes Stadium (= Überwinterungsstadium): Schweiz, Kaisten, Aargau (Nordschweiz), 23. Oktober 2005 (Foto: Jürg Winter), det. Franziska Bauer & Erwin Rennwald [Forum]
10-13, mittleres Stadium: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, ♀ am Licht 14. Juni 2008, ex ovo (Fotos am 17. Juli 2008: Michel Kettner), leg., cult. & det. Michel Kettner [Forum]
14, L3 auf Schlehe überwinternd: Deutschland, Sachsen-Anhalt, nördliches Harzvorland, trockener Eichenwaldrand westlich Quedlinburg, 150 m, 28. Januar 2017 (det. & Freilandfoto: Bernd-Otto Bennedsen) [Forum]
1-2, weiblich: Deutschland, Sachsen, Radebeul-Zitzschewig, Raupenfund am 8. August 2006 (Studiofotos am 7. Mai 2007: Franziska Bauer), leg., cult. & det. Franziska Bauer [Forum]
3-4, weiblich: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, Raupenfund als L3 an Hainbuche (Carpinus betulus) am 9. August 2008 (Studiofotos am 4. Mai 2009: Heidrun Melzer), leg., cult. zu Falter 8 & det. Heidrun Melzer
1: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, ♀ am Licht 14. Juni 2008 (Foto am 22. Juni 2008: Michel Kettner), cult. & det. Michel Kettner [Forum]
Bei H. roboraria besteht der Mittelpunkt der Hinterflügel aus einem ovalen, dunklen, augenlosen Fleck, während er bei H. punctinalis als ovaler Ring ausgebildet ist. (nach L. Reser, [Forum])
1-2, 3-4, 5-6, 7-8 und 9-10, fünf ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
11-12, Cotypus "Hypomecis danieli", ♂: Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-6, "Hypomecis danieli", ♀: Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (Fotos: Egbert Friedrich), det. & coll. Rando Müller
1, Präparat eines nicht abgebildeten ♀: Österreich, Wien, Pötzleinsdorf, am Licht 20. August 2020 (leg., det., Präparation & Mikrofoto: Peter Buchner
„robur Steineiche.“
SPULER 2 (1910: 105L) [gemeint ist hier Quercus robur, die Stiel-Eiche]
HUEMER (2013) führte "Hypomecis danieli" aus der Steiermark an und vermerkte: "Neue Untersuchungen durch GOMBOC (in litt.) in Slowenien sowie unveröffentlichte DNA Barcodes bestätigen das Artrecht von H. danieli. Alle Funde von H. roboraria aus Südösterreich, speziell aus der Steiermark, sollten überprüft werden, da die Art in Slowenien wiederholt nahe der österreichischen Grenze nachgewiesen wurde."
MÜLLER et al. (2019: 268) führen H. danieli jetzt als Synonym von H. roboraria und begründen das gerade damit, dass H. roboraria genetisch sehr wenig variiert und dass alle 4 als "H. danieli" bestimmten Tiere aus Ungarn voll und ganz in diesen BIN fallen. Sie erläutern: "We consider H. danieli (WEHRLI, 1936) as conspecific with H. roboraria (see genetic data). It was described from Hungary, compared only with H. punctinalis, which is definitely a different species. In a recent Hungarian publication (GYULAI et al. 2010) the authors write that most entomologists in Hungary consider H. danieli as a local 'variation' of H. roboraria. GOMBOC (pers. comm.) found differences in biology (food-plant Betula and flight time in Slovenia within the roboraria/danieli populations. This may point to partially univoltine and bivoltine 'races' of the same species." Dies klingt überzeugend.
(Autor: Erwin Rennwald)