Hyles Nicaea

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sphingidae (Schwärmer)
EU 06856 Hyles nicaea (DE PRUNNER, 1798)
Wärmebedürftige südeuropäische Art (aus Nizza beschrieben), Falter und Raupe von Sommer bis Herbst. Falter aufgrund seiner Größe nicht mit anderen Hyles sp. zu verwechseln. Raupe an Euphorbia-Arten, insbesondere an der Nizza-Wolfsmilch (Euphorbia nicaeensis), Puppe überwintert.

1, ssp. castissima (AUSTAUT, 1883): Marokko, Hoher Atlas, M'Goun-Massiv, Ait Bou Gemes, Agouti, 1800 m. Kulturland, Felshänge. 1. August 2008 (Lichtfang-Foto: Axel Steiner), det. Axel Steiner [Forum]
2-4: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Dep. Gard, Süd Cévennes, Montdardier, Navas, e.l. 20. Mai 2011 (cult., det. & fot.: Allan Liosi) [Forum]
5: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Dep. Gard, Süd Cévennes, Montdardier, Navas, e.l. 25. Mai 2011 (cult., det. & fot.: Allan Liosi) [Forum]
6 & 7: Frankreich, Hérault, Faugères, Les Moulins, 370 m, 25. / 27. Juni 2020 (det. & fot.: Dierk Baumgarten)
8: Griechenland, Prespa-Gebirge, Umgebung Argios Germanos, ca. 1700 m, Tagfund, 23. August 2020 (Freilandfoto: Thomas Bamann), det. Peter Schmidt [Forum]


Raupe

1-2: Frankreich, Ardèche, Villeneuve de Berg, an Euphorbia characias, 18. September 2002 (manipulierte Freilandfotos: Allan Liosi), det. Allan Liosi [Forum]
3: Frankreich, Hérault, Vallée de la Buèges, Nähe Weinbergen und Bach, 22.7.09 (Freilandfoto: Jochen Goldsche), det. Jochen Goldsche, conf. Andreas Eberli [Forum]
4: Frankreich, Hérault, St. Laurent-le-Minier, am Fuß des Pic d'Anjeau, ca. 630 m, steiniger Wegrand, 31. Juli 2009 (Freilandfoto: Jochen Goldsche), det. Jochen Goldsche, conf. Andreas Eberli [Forum]
5-12: (Raupen 5-8 L4 und 9-12 L5 : Frankreich, Languedoc-Roussillon, Dep. Gard, Montdardier, Navas, (D113a), N 43°56.244" E 3°34.242" leg. an Euphorbia nicaeensis, 17. Juli 2010 Allan Liosi, (Freiland und Studiofotos Raupen: 17/18/19 und 29. Juli 2010, Allan Liosi), cult. & det. Allan Liosi [Forum]


Puppe

1-6: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Dep. Gard, Montdardier, Navas, (D113a), N 43°56.244" E 3°34.242" leg. an 17. Juli 2010, (Studiofotos: 3. Okt. 2010, Allan Liosi), cult. & det. Allan Liosi [Forum]


Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-2: Türkei, Isparta, Davras Dagh, 7. Juli 1986 (Fotos: Michel Kettner), leg & det. Michel Kettner


Ssp. sheljuzkoi (DUBLITZKY, 1928)

Männchen

1, ♂: Kirgisistan, Innerer Tienschan, Naryn, Gebirgszug Moldotoo, Umgebung vom Moldo Ashuu-Pass, 2020 m, leg. Norbert Keil (Bernhard May, Rudolf Keller & Bernd Plössl), 17. Juli 2015, Lichtfang (coll., det. & fot.: Norbert Keil)
2-3, ♂: Kirgisistan, Innerer Tienschan, Naryn, Gebirgszug Moldotoo, Umgebung vom Kara Koo Ashuu-Pass, 2380 m, leg., coll. & det. Bernhard May (Norbert Keil, Rudolf Keller & Bernd Plössl), 16. Juli 2015 (fot.: Michel Kettner)


Erstbeschreibung

DE PRUNNER (1798: 86) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]



Biologie

Habitat

1: Frankreich, Hérault, St. Laurent-le-Minier, am Fuß des Pic d'Anjeau, ca. 630 m, steiniger Wegrand, 31. Juli 2009 (Freilandfoto: Jochen Goldsche) [Forum]
2-5: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Dep. Gard, Montdardier, Navas (D113a), 19., 24., 25. und 29. Juli 2010 (Fotos: Allan Liosi) [Forum]
6: Frankreich, Ardèche, St. Maurice d'Ibie, Vallée de l'Ibie und Umgebung, 13. September 2008 (Foto: Allan Liosi) [Forum]


Nahrung der Raupe

1, Euphorbia nicaeensis: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Dep. Gard, Montdardier, Navas (D113a), 24. Juli 2010 (det. & Foto: Allan Liosi) [Forum]
2, Euphorbia characias: Frankreich, Rhône-Alpes, Ardèche, St. Maurice d'Ibie, Vallée de l'Ibie und Umgebung, 24. Mai 2008 (det. & Foto: Allan Liosi)
3, Euphorbia characias: Frankreich, Rhône-Alpes, Ardèche, Lagorce, 13. September 2008 (det. & Foto: Allan Liosi) [Forum 2+3]

Wichtigste Raupennahrungspflanze ist die Nizza-Wolfsmilch (Euphorbia nicaeensis).



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„die aus Nizza, wo die Art entdeckt wurde.“
SPULER 1 (1908: 82L)


Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sphingidae (Schwärmer)
EU 06856 Hyles nicaea (DE PRUNNER, 1798) non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Februar 9, 2021 15:28 by Jürgen Rodeland
Search: