1: Daten siehe Raupenbilder 5-6, Falterschlupf am 1. Juli 2006 (Foto: Gerd Krautberger)
2-4: Kroatien, Insel Krk, Stadt Krk Umgebung, 23. und 24. Oktober 2007 (Studiofotos: Gerd Krautberger), leg. & det. Georg Häsler, cult. Gerd Krautberger [Forum]
5: Kroatien, Zadar, ex ovo - Zucht 1986 (Foto: Helmut Deutsch), leg. Häsler, cult. & det. Helmut Deutsch
6: Kroatien, Nord-Velebit, Vratnik-Pass, 600 m, 1. August 2010 (det. & Foto: Jochen Kostewitz) [Forum]
7, 2. Generation: Italien, Friaul, Umg. Monfalcone, 70 m, Wegrand mit Weißem Schuppenkopf (Cephalaria leucantha), 5. August 2014, Tagfund (Foto: Eva Benedikt) [Forum]
1, L2-Raupe: Funddaten siehe Falterbilder 2-4, 30. September 2007 (Studiofotos: Gerd Krautberger) [Forum]
2-4, L5-Raupe: Funddaten siehe Falterbilder 2-4, 4. Oktober 2007 (Studiofotos: Gerd Krautberger)
5-6: Kroatien, Insel Krk, Krk und Umgebung, 5. September 2005 (Fotos: Gerd Krautberger), leg. & det. Georg Häsler, cult. Gerd Krautberger [Forum]
7, Eiraupe: Kroatien, Insel Krk, Punat Umg., 50 m, 25. Mai 2009 (Freilandfotos: Leo Kuzmits), det. Leo Kuzmits [Forum]
8, L1-L2 Häutung: Kroatien, Insel Krk, Punat Umg., 50 m, 25. Mai 2009 (Freilandfoto: Leo Kuzmits), det. Leo Kuzmits [Forum]
9: Italien, Monfalcone, 6. August 1985 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
10, L2 an Cephalaria leucantha (Weißer Schuppenkopf): Kroatien, Halbinsel Peljesac, vic. Tripanj, 19. August 2016 (Freilandfoto: Frank Nowotne), det. Frank Nowotne [Forum]
1-5: Funddaten siehe Falterbilder 2-4, zwischen 6. und 10. Oktober 2007 (Studiofotos: Gerd Krautberger) [Forum]
1: Kroatien, Insel Krk, Punat Umg., 50 m, 23. Mai 2009 (Freilandfoto: Leo Kuzmits), det. Leo Kuzmits [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
ESPER (1800: 33-34, pl. XLV fig. 2) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Cephalaria leucantha (Weißer Schuppenkopf): Kroatien, Halbinsel Peljesac, vic. Tripanj, 19. August 2016 (Foto: Frank Nowotne), det. Frank Nowotne und Jürgen Hensle [Forum]
„die Kroatische.“
SPULER 1 (1908: 79L)
Eine ausführliche Diskussion der angeblichen Nachweise in Deutschland, der Schweiz und Österreich ist hier zu finden [Lepiforums-Beitrag E. Rennwald vom 27.12.2010] (siehe auch Antwortbeiträge dazu).
Zu Österreich ist außerdem bei HUEMER (2013) zu lesen: "Diese Art wird bei HUEMER & TARMANN (1993) als fraglich für Kärnten angeführt, da sich in der Sammlung des TLMF (Innsbruck) eine historische Serie mit der Etikettierung „Kärnten“ befindet. Es kann heute mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass sich diese Angabe auf das heutige Slowenien bezieht und diese Art in Österreich nicht vorkommt."
Wir folgen den Angaben von HEPPNER (1981), auch hinsichtlich des Vorhandenseins oder Fehlens eckiger Klammern.