1: Frankreich, Dept. Var, Massif des Maures, 24. Mai 2006 (Foto: Jochen Büchler), det. Egbert Friedrich [Forum]
2-3: Griechenland, Süd-Rhodos, bei Lachania, Küstennähe, unter 50 m, 13. April 2006 (Freilandfotos: Klaus Nowak), det. Egbert Friedrich [Forum]
4, ♀: Dubai, Küstennähe, 4. Februar 2012 (Foto: Helmut Kaiser), det. Axel Steiner [Forum]
5, ♂ & 6-7, ♀: Griechenland, Kreta, Levka Ori, Umg. Omalos, 1180 m, 21. Mai 2012, Lichtfang (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich) [Forum]
8: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi, Al Dhafra AFB, 12 m, 2. Februar 2012 (det. & fot.: Roland Breithaupt) [Forum]
9: Zypern, Paphos, Nikokleia, Vasilias Nikoklis Inn, 100 m, 6. November 2012, Lichtfang (det. & fot.: Daniel Bolt) [Forum]
10: Griechenland, Peloponnes, Messenien, Kardamili, Kalamitsi, N 36° 52' 51.87", E 22° 14' 24.64", Olivenhain, 20 m, 4. April 2013, am Licht (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
11: Griechenland, Samos, Agios Konstantinos, 10 m, 6. April 2013 (leg., det. & Foto: Dieter Fritsch)
12: Griechenland, Rhodos, Stegna-Bucht, auf der Terrasse, am Licht, 13. April 2018 (Foto: Hans-Werner Graf), det. Axel Steiner [Forum]
13: Nord-Zypern, Ilgaz, 7. März 2018, am Licht (det. & fot: Stefan Ratering) [Forum]
1: Vereinigte Arabische Emirate, Sharja, Sir Abu Nuair Island, 20 m, 17. Februar 2012 (det. & fot.: Roland Breithaupt) [Forum]
2: Marokko, Provinz Chtouka-Aït Baha, Parc National Sousse-Massa, westlich Sidi R'Bat, 65-70 m, an Ferula communis, 1. April 2018 (leg., det. & fot.: Hermann Falkenhan) [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
HERRICH-SCHÄFFER ([1851]: 366-367) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Griechenland, Süd-Rhodos, bei Lachania, Küstennähe, unter 50 m, 13. April 2006 (Foto: Klaus Nowak) [Forum]
„nubes Wolken, gero trage; wegen der wolkigen Zeichnung der Hinterflügel.“
SPULER 1 (1908: 282L)
In Mitteleuropa durchweg nur sehr seltener Einwanderer. Hier sicher nirgends bodenständig.
(Autor: Erwin Rennwald)
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982).