1: Österreich, Niederösterreich, 4 km SW Wr. Neustadt, Schwarzföhrenforst-Rand, Brachen, 300 m, 12. August 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Griechenland, Halbinsel Pilion, Afetes, 29. Mai 2006 (Freilandfoto: Walter Schön), det. Walter Schön
3: Griechenland, Peloponnes, Diakofto, Strand, 17. Mai 2006 (Freilandfoto: Christian Papé), det. Christian Papé
4: Griechenland, Ditiki Makedonia, Siatista, westlich Kozani, 740 m, 31. Mai 2008 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
5: Kroatien, Insel Korcula, Vela Luka, ca. 10 m, Lichtfang, 18. Juni 2006 (Foto: Ulrich Müller), det. Hartmuth Strutzberg [Forum]
6: Griechenland, Chalkidiki, Metamorfosis, Meereshöhe, 9. Juni 2009 (Freilandfoto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
7: Armenien, Syunik, Meghri, 695 m, 30. Mai 2010, am Licht (Foto: Heiner Ziegler), conf. Michel Kettner [Forum]
8: Österreich, Osttirol, Bannberg, 1260 m, am Licht 10. August 2010 (Studiofoto: Helmut Deutsch), leg. Eva Benedikt, det. Helmut Deutsch (Die wärmeliebende Art ist in Osttirol nicht bodenständig, sie tritt gelegentlich als Wanderfalter auf)
9: Rumänien, Oltenia, Gorj, Runcu, Sanatesti, 45.101881, 23.13642, ca. 260 m, Lichtfang in der Loggia der Pension Carmen, an Naturgarten angrenzend, 3. Juni 2011 (Foto: Christian Papé), det. Christian Papé [Forum]
10: Frankreich, Korsika, Aleria, ca. 50 m, 12. September 2012, Tagfund (det. & fot.: Georg Paulus) [Forum]
11-12: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, N 44° 33' 6.00", E22° 47' 30.00", 200 m, xerothermer, sandiger Steppenhang umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 18. Juli 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
13-14: Russland, Oblast Volgograd, Bezirk Ilovlya, Dorf Ilovlya (E 44⁰01,317’ N 49⁰19,503’), 20. September 2013 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
15: Griechenland, Anatoliki Makedonia, 66100 Taxiarches nördlich Drama (Ταξιάρχες), 490 m, 41°13'40" N, 24°11'15" E, 29. Mai 2015 (det. & fot.: Heiner Ziegler) [Forum]
16: Namibia, Windhoek, 28. Februar 2014, am Licht (Studiofoto 1. März 2014: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
17: Griechenland, Peloponnes, Stadtrand von Pylos, am Licht, 18. Mai 2017 (det. & Fotos Wolfgang Langer) [Forum]
1: Namibia, Solitaire, leg. 10. März 2014, Foto 19. März 2014 (Studiofoto & det.: Stefan Ratering) [Forum]
2: Namibia, Solitaire, leg. 10. März 2014, Foto 18. März 2014 (Studiofoto & det.: Stefan Ratering) [Forum]
3, 4, 5: Italien, S. Marinella (Roma), e.o. Zucht, 24., 26., 30. Oktober 2019 (cult., det. & fot.: Paolo Mazzei)
1, Jungraupe: Namibia, Solitaire, 10. März 2014 (Freilandfoto & det.: Stefan Ratering) [Forum]
2-3, halberwachsen: Namibia, Solitaire, leg. 10. März 2014, Fotos 19. März 2014 (Studiofotos & det.: Stefan Ratering) [Forum]
4: Frankreich, Dept. Vaucluse, Merindol les Oliviers, von Pistazienbusch geklopft, 570 m, 21. August 2016 (det. & Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
5 & 6, L1, 7, L2: Italien, S. Marinella (Roma), e.o. Zucht, 23. & 25., 28. September 2019 (cult., det. & fot.: Paolo Mazzei)
8 & 9, L3: Italien, S. Marinella (Roma), e.o. Zucht, 4. & 9. Oktober 2019 (cult., det. & fot.: Paolo Mazzei)
10, L4: Italien, S. Marinella (Roma), e.o. Zucht, 15. Oktober 2019 (cult., det. & fot.: Paolo Mazzei)
1: Ukraine, Krim, Феодосия, п. Приморский, б. Песчаная, 2. November 2012, e.o. leg. Oktober 2012 (fot.: Vladimir Savchuk), det. ...
2-3: Italien, S. Marinella (Roma), e.o. Zucht, 7. November 2019 (cult., det. & fot.: Paolo Mazzei)
1: Griechenland, Psili Ammos, N side, Serifos [37.16315, 24.52291], 25. August 2018 (det. & fot.: Paolo Mazzei)
2-3: Italien, S. Marinella (Roma), 19. September 2019 (det. & fot.: Paolo Mazzei)
1-2, ♂: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Bulgarien, Daten siehe Etiketten (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4, ♀: Italien, Sardinien, Daten siehe Etiketten (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 15. August 2020 (Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
FABRICIUS (1775: 599) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1: Armenien, Syunik, Meghri, 700 m, 29. Mai 2010 (Foto: Heiner Ziegler) [Forum]
2: Rumänien, Oltenia, Mehedinti, 2 km NE Hinova, N 44° 33' 6.00", E22° 47' 30.00", 200 m, xerotherme, sandige Steppenwiesen umgeben von supramediterranen niederen Eichenwäldern, 18. Juli 2012 (fot.: Christian Papé) [Forum]
3: Namibia, Weg von Seeheim zum Fish River Canyon, 4. März 2014 (Foto: Stefan Ratering) [Forum]
4: Namibia, Straße von Solitaire nach Walvis Bay, unterhalb der Brücke über den Kuiseb River, 10. März 2014 (Foto: Stefan Ratering) [Forum]
5, Larvalhabitat: Frankreich, Dept. Vaucluse, Merindol les Oliviers, sonnige Felswand mit Eichenwald und Pistaziengebüsch, 570 m, 21. August 2016 (Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
1, Tribulus zeyheri (Zygophyllaceae): Namibia, Weg von Seeheim zum Fish River Canyon, 4. März 2014 (Foto: Stefan Ratering) [Forum]
2, die Raupe frisst hauptsächlich die Blüten und Knospen, zur Not aber auch die Blätter: Namibia, Nähe Seeheim, 4. März 2014 (fot. & det.: 2014: Stefan Ratering), [Forum]
„tölpelhaft, dumm, leicht zu fangen.“
SPULER 1 (1908: 310R)
In Deutschland und in der Schweiz nur als sehr seltener Einwanderer.
(Autor: Erwin Rennwald)