Bestimmungshilfe /
Glossar
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XY - Z
- Waldgrenze: Die Grenze, bis zu der im Gebirge ein geschlossener Waldbestand herrscht.
- Wissenschaftlicher Artname: Der Name einer Art setzt sich immer aus dem groß geschriebenen Gattungsnamen und dem klein geschriebenen Art-Epitheton zusammen und wird in Kursivschrift dargestellt (z. B. Papilio machaon). Diese so genannte binäre Nomenklatur wurde von Carl von Linné (LINNAEUS) im Jahr 1758 eingeführt. Die unter Entomologen weit verbreitete Angewohnheit, nur das Art-Epitheton zu nennen, ist als Jargon zu werten und sollte in Veröffentlichungen unterbleiben. Bei mehrmaliger Nennung einer Art ist es üblich, den Gattungsnamen auf dessen Anfangsbuchstaben mit Punkt abzukürzen. Details
Bestimmungshilfe /
Glossar
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XY - Z