Bestimmungshilfe /
Glossar
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XY - Z
- Habitat: (lat. habitare, wohnen) Lebensraum einer Art oder eines Stadiums einer Art (Imaginalhabitat, Larvalhabitat).
- Hämolypmphe: (griech. αίμα, Blut, und λύμφη, Quellwasser) Blutflüssigkeit der Insekten und anderen Arthropoden.
- Häutungsruhe: Vor einer Häutung bleiben Raupen in aller Regel 1-2 Tage unbeweglich sitzen, meistens an ihrer Nahrungspflanze und oft auf einem extra angefertigten Gespinstpolster. In dieser Phase haben sie auch typischerweise eine abgesetzt wirkende Kopfkapsel. Fortbewegung gibt es in dieser Zeit nur im Notfall nach größeren Störungen. Das gilt zumindest für die meisten "Großschmetterlinge". Es kann allerdings sein, dass es hier Ausnahmen gibt. Häufig bekommen Raupen aber Probleme bei der Häutung, wenn sie sich von dem erwähnten Gespinstpolster entfernt haben, weil sie dann die alte Haut nur schwer abstreifen können [Martin Albrecht] [Fotos].
- Halbseitengynander: Tier, das halbseitenweise männliche und weibliche Merkmale trägt (Details).
- Halbseitenzwitter: unsinniger Begriff (Vermischung der Bedeutungen von „Zwitter“ und „Gynander“, s. dort).
- halobiont: in salzreicher Umgebung lebend.
- halophil: salzreiche Umgebung liebend.
- hemimetabol: eine Entwicklung vom Ei über verschiedene Larvenstadien bis zum geschlechtsreifen Insekt durchlaufend, bei der sich alle Larvenstadien mehr oder weniger nur durch die Größe unterscheiden und bei der es kein Puppenstadium gibt, wie es bei einigen Insektenordnungen der Fall ist, niemals jedoch bei Schmetterlingen.
- Hibernaculum: = Hibernarium
- Hibernarium: (lat. hibernum, Winterlager) von der Raupe angefertigtes Gespinst, oft auch unter Verwendung von Blättern, in dem sie überwintert.
- hochmontan: Eine Höhenstufe im Gebirge. Sie bezeichnet die Zone der Fichten- und Spirkenwälder oberhalb ca. 1400 m. In den Zentralalpen wird die Fichte nach oben zu zunehmend von der Lärche und/oder Arve abgelöst. In der Schweiz wird die Nadelwaldzone als subalpine Zone bezeichnet.
- Holarktis: umfasst die ringförmig um die Arktis liegenden Kontinente Europa inkl. Nordafrika, Nordamerika und Asien (nur nichttropisches Asien, südlich bis zum Himalaya)
- holometabol: eine vollständige Entwicklung (Metamorphose) vom Ei über die Larve und Puppe bis zum geschlechtsreifen Insekt durchlaufend, wie es bei allen Schmetterlingsarten der Fall ist.
- Holotypus: s. Begriffsdefinitionen der verschiedenen Typenarten.
- Homonyme: s. Begriffsdefinitionen der verschiedenen Typenarten.
- Homonymie: s. Begriffsdefinitionen der verschiedenen Typenarten.
- "Honigtau": Zuckerhaltige Ausscheidungen des Mutterkornpilzes (Claviceps spec.) an befallenen Grasblüten, die deswegen gerne von Schmetterlingen besucht werden. [Forum], [Beobachtungsbeispiel 1], [Beobachtungsbeispiel 2]. - Als "Honigtau" werden auch Ausscheidungen von Blattläusen bezeichnet.
- humid: (von lat. humidus, feucht, nass) feucht, nass, niederschlagsreich.
- hyalin: durchscheinend, glasartig
- Hyponom, Hyponomium:: Mine (siehe dort).
- Hyponomologie: Minenkunde (siehe „Mine“).
Bestimmungshilfe /
Glossar
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XY - Z