Bestimmungshilfe /
Glossar
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XY - Z
- f.: forma (Varietät), s. Form.
- fadenförmige Fühler: Fühler, die aus gleichartigen Gliedern ohne Fortsätze bestehen und bis zum Endglied annähernd den gleichen Durchmesser behalten.
- Faltenmine: in einer Platzmine lebende Raupe bringt ein Gespinst an, wodurch diese sich in Falten zusammenzieht und an der gegenüberliegenden Seite das Blatt aufwölbt.
- Fauna: Die Tierwelt eines bestimmten Gebiets
- Faunistik: Erforschung des Arteninventars eines bestimmten Gebiets oder der Verbreitung von Arten.
- faunistisch: die Faunistik betreffend
- Fehlkopula: [Erklärung im Lepiforum]; Beispiele: [Ethmia pusiella ♂ (Ethmiidae) & Catoptria pyramidellus ♀ (Pyralidae)]
- Femur: Schenkel, das dritte Glied eines Insektenbeines
- Fensterfraß: Art des Insektenfraßes an Blättern, bei dem an einer Stelle eine Blatthaut und das gesamte grüne (chlorophyllhaltige Gewebe (=Mesophyll) verzehrt wird, so dass in der entstehenden Vertiefung nur noch die andere Blatthaut stehen bleibt, vergleichbar einer Fensterscheibe.
- fertil: fruchtbar
- Flagellum: Fühlergeißel; der Fühler ohne die beiden Grundglieder Scapus und Pedicellus.
- Flügelaußenrand: s. Termen.
- Form: durch bestimmte Einflüsse regelmäßig auftretende Erscheinungsform, z. B. die unterschiedlich aussehenden Generationen von Araschnia levana.
- fot.: hat fotografiert (neulat. in Analogie zu det., pinx., cult. und vielen anderen).
- fransenrein (Jargon): sehr frischer Falter, bei dem selbst die empfindlichen Fransenschuppen am Außenrand der Flügel noch vollständig erhalten sind. Dies sind die beim Fotografieren besonders erwünschten Stücke.
- Freilandfoto (Lepiforums-Jargon): Sofern bei Fotos in dieser Bestimmungshilfe Informationen über die Aufnahmebedingungen vorliegen, werden solche, die nach strengen Kriterien ohne jegliche Manipulationen im natürlichen Lebensraum (meist im Freiland, aber auch z. B. bei überwinternden Faltern in Höhlen, Nistkästen etc.) aufgenommen wurden, als „Freilandfotos“ bezeichnet.
- Frenulum: siehe Textbeitrag von [Axel Steiner] und Bildbeiträge von [Roland Breithaupt] und [Tina Schulz] im Lepiforum.
- frisch (Jargon): erst vor kurzem aus der Puppe geschlüpfter (frischgeschlüpfter, fransenreiner) Falter.
- Futterpflanze: Pflanzen, die in Zucht befindliche Raupen gestellt bekommen, in Anlehnung an ihre bekannten oder vermuteten Nahrungsquellen. In Gefangenschaft gehaltene Tiere nehmen gelegentlich auch Futter zu sich, was sie im Freiland nicht wählen würden. [Jutta Bastian] - In der älteren Literatur wurden unter dem Terminus "Futterpflanzen" häufig sowohl Freilandbeobachtungen, als auch in der Zucht gereichte Pflanzen vermengt. Um Unklarheiten zu vermeiden, sollte der Begriff "Futterpflanze" nur auf in der Zucht gereichte Pflanzen angewendet werden. - Vergleiche mit [Nahrungspflanze].
- Fühlerbasis: die beiden ersten Fühlerglieder, Scapus (1.) und Pedicellus (2.)
- Frust (Jargon): (lat. frustratio = Täuschung) Ständiger Begleiter aller Lepidopterologen vom blutigsten Anfänger bis hin zum ausgefuchsten Profi, auftretend in Form von misslungenen Fotos, Zuchten, Genitalpräparationen usw., erfolgloser Suche nach Arten in Biotopen, die perfekt zu diesen Arten zu passen scheinen, Fehldeterminationen, Verwechslungen, verdorbenen oder verpatzten Falterbelegen, menschlicher Schwächen von anderen und von einem selbst, und und und ... Eine gute Aufmunterung für alle vom Frust geplagten gibt es [hier].
Bestimmungshilfe /
Glossar
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XY - Z