Fomoria Deschkai

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU 00255 Fomoria deschkai (KLIMESCH, 1978)



Diagnose

Geschlecht nicht bestimmt

1-3, Paratypus: Griechenland, Dodekanesische Inseln, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"



Biologie

Nahrung der Raupe

KLIMESCH (1978: 274-277) führt in seiner Erstbeschreibung Minenfunde von Rhodos auf Brachfeldern an Hypericum triquetrifolium (unter dem Synonym Hypericum crispum), an schattigen Gebüschrändern an Hypericum hircinum und in Straßenböschungen an einer nicht bestimmten Hypericum sp. an.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

KLIMESCH (1978) erläutert: "Die neue Art wurde von dem erfolgreichen Entomologen Gerfried Deschka durch den fast gleichzeitigen Fund von Minen an den drei Substraten entdeckt. Ihm sei deshalb die Art zugeeignet."


Andere Kombinationen


Taxonomie

Die Art ist nahe verwandt mit Fomoria septembrella.
NIEUKERKEN et al. (2016) überführen Fomoria von einer Untergattung von Ectoedemia in eine eigenständige Gattung.


Faunistik

Die Art wurde von Rhodos (locus typicus ist Ethonas bei Malona) beschrieben und ist nur von Griechenland (und dort nur von Rhodos?) bekannt.

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU 00255 Fomoria deschkai (KLIMESCH, 1978) diagnosebild-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited April 30, 2021 15:08 by Jürgen Rodeland
Search: