Eupithecia Subumbrata

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08546 Eupithecia subumbrata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Kräuter-Blütenspanner

1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Scheiblingkirchen, Türkensturz, 3. Juli 2005 (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, Lichtfang auf der Kräuterwiese bei Waltershausen, 6. Juni 2010 (Studiofoto: Andreas Armenat), det. Andreas Armenat [Forum]
3: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, am Licht, 16. Juni 2010 (Studiofoto: Andreas Armenat) det Andreas Armenat [Forum]
4: Deutschland, Bayern, Wemding, Feuchtwiese, 20. Juni 2006 (Foto: Siegfried Braun), det. Helmut Kolbeck [Forum]
5: Deutschland, Niedersachsen, Sibbesse bei Diekholzen, Sonnenberg, 220 m, xerotherme Geröllhanglage mit Stauden und Kräutern, an Origanum saugend, 2. Juli 2009 (Freilandfoto: Thomas Fähnrich), det. Thomas Fähnrich [Forum]
6: Deutschland, Niedersachsen, Sibbesse bei Diekholzen, Sonnenberg, 220 m, xerotherme Geröllhanglage mit Stauden und Kräutern, Lichtfang am 2. Juli 2009 (Studiofoto: Thomas Fähnrich), det. Thomas Fähnrich [Forum]
7: Deutschland, Brandenburg, Döberitzer Heide, Dallgow-Döberitz, 42 m, leg. Raupe an Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) Manuela Semisch, e.l. 2. Juni 2015 (det. & fot.: Martin Semisch) [Forum]
8: Deutschland, Thüringen, ehem. Schießplatz Rothenstein, 250 m, Tagfund, 3. Juni 2014 (det. & Foto: Pia Wesenberg), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
9: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, leg. Raupe auf Melampyrum nemorosum 21. Juli 2016, Falterschlupf 14. Februar 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
10-11, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm - Bründlalm, 1400 m, Weide, 27. Mai 2017 (leg. & fot.: Horst Pichler), det. Werner Wolf [Forum]
12: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Marsberg, 358 m , Wulsenberg, 1. Juni 2019, am Licht (det. & fot.: Renate Wagner), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
13: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Simmerath, Lammersdorf, 580 m, Flachmoor, 22. Juni 2019, am Licht (det. & fot.: Ulrich Retzlaff), det. Axel Steiner [Forum]
14: Deutschland, Bayern, Ammergebirge, Kreuzspitze-Fuß, 1100 m, 7. Juni 2014, am Licht (Studiofoto: Peter Lichtmannecker), det. Thomas Fähnrich [Forum]


Raupe

1-2 (16 mm): Deutschland, Bayern, Furth im Wald, an Himbeere fressend, 20. August 2006 (Foto: Ingrid Altmann), det. Hans-Joachim Weigt [Forum]
3-5: Dänemark, Jutland, Grenaa, 10 m, etwa 2 km von der Küste, 14. September 2013 (det. & fot.: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]
6-8: Dänemark, Jutland, Grenaa, 2 km von der Küste, Fuglsang Heide, an Achillea millefolium, 20. september 2013 (det. & fot.: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]
9-10, 11-12, 13 & 14-15: Dänemark, Grenaa, etwa 2 km von der Küste, an Achillea millefolium, Scabiose, Hypericum und Artemisia campestris, 25. August - 14. September 2013 (det. & fot.: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]
16-17: Deutschland, Brandenburg, Döberitzer Heide, Dallgow-Döberitz, 42 m, leg. Raupe an Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) Manuela Semisch, 2. August 2014 (det. & fot.: Martin Semisch) [Forum]
18-21: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, leg. Raupe auf Melampyrum nemorosum 21. Juli 2016, Fotos 13. August 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Puppe

1-3: Deutschland, Brandenburg, Döberitzer Heide, Dallgow-Döberitz, 42 m, leg. Raupe an Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) Manuela Semisch, 2. August 2014 (det. & fot.: Martin Semisch) [Forum]
4-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, leg. Raupe auf Melampyrum nemorosum 21. Juli 2016, Fotos 29. August 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Diagnose

Männchen


1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Genitalien

Häufigster Zweck: Unterscheidung gegenüber E. subfuscata, E. orphnata und evtl. auch weiterer Arten; Bestimmung abgeflogener Falter.


Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm - Bründlalm, 1400 m, Weide, 27. Mai 2017 (leg., prep. & fot.: Horst Pichler), det. Werner Wolf [Forum]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 3. Juni 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfoto im Forum]


Weibchen

1, Genitalpräparat des unter Lebendfalter 1 abgebildeten ♀: Daten siehe oben (Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner) (das große Bild der Genitalarmatur wird evtl. nicht in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken)
2, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 28. Mai 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
3, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 16. August 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfoto im Forumsbeitrag]

Die ♀ Genitalien entsprechen im Grundbauplan jenen der E. subfuscata, Unterschiede sind:



Biologie

Habitat

1: Deutschland, Brandenburg, Döberitzer Heide, Dallgow-Döberitz, 42 m, 17. Juni 2015 (fot.: Martin Semisch) [Forum]
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, 4. August 2016 (fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Raupennahrungspflanzen

1, Melampyrum nemorosum: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, 4. August 2016 (fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

scabiosata: „Scabiosa eine Futterpflanze.“
SPULER 2 (1910: 78L)


Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08546 Eupithecia subumbrata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Kräuter-Blütenspanner art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 25, 2021 23:05 by Erwin Rennwald
Search: