1-2: Griechenland, Sterea Ellada, Vardousia-Gebirge, Athanasios Diakos, N 38° 42’ 1’’ E 22° 10’ 31’’, 1000 m, Waldmantel mit vorgelagerter Blumenwiese, 24. Juni 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé), conf. Helmut Deutsch [Forum]
3: Bulgarien, Oblast Blagoewgrad, Melnik, 215 m, 21. Mai 2015, am Licht (Foto: Matthew Gandy), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
4-5, ♀ & ♂: Frankreich, franz. Jura bei Orsans, 600 m, Mai 1984 (Fotos: Hans-Joachim Weigt), det. Hans-Joachim Weigt
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1: Österreich, Steiermark, Arnfels, ohne Datum (Beleg-Foto: Peter Buchner), leg. & det. Gradl, coll. NHMW
2: Österreich, Kärnten, Villach Umg., 500 m, leg. Hentscholek, e.l. 6. Mai 1973 (fot.: Helmut Deutsch), det. & coll. Toni Mayr [Forum]
3: Griechenland, Epirus, Vrisochori, 740 m, 9. Juli 2005 (fot.: Helmut Deutsch), leg., det. & coll. Toni Mayr [Forum]
MABILLE (1866: 562-563 + pl. 8 fig. 9a+b) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
„Silene als Futterpflanze, colo bewohne.“
SPULER 2 (1910: 72L)