Eupithecia Lariciata

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08595 Eupithecia lariciata (FREYER, [1841]) - Lärchen-Blütenspanner

1: Österreich, Niederösterreich, Scheiblingkirchen, Türkensturz, 7. Juni 2003
2-3: Österreich, Niederösterreich, 2 km S Thernberg, 28. Mai 2005 (Fotos 1-3: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Österreich, Golling, 500 m, am Waldrand, 5. Juni 2006 (Foto: Erich Schnöll), det. Erich Schnöll, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
5: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, 24. Mai 2008 (Foto: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
6: Deutschland, Sachsen, Grumbach, Erzgebirge, Lichtfang, 6. Juni 2008 (Studiofoto: Rainer Klemm), det. Egbert Friedrich [Forum]
7: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, am Licht, 4. Juli 2010 (Studiofoto: Andreas Armenat) det. Andreas Armenat [Forum]
8: Deutschland, Sachsen, Grumbach im Erzgebirge, ca. 780 m, 9. Mai 2014, am Licht (fot.: Rainer Klemm), det. Helmut Kolbeck [Forum]
9: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, Raupe leg. Anfang September 2016, Foto 26. April 2017 (leg., cult., det. & fot.: Andreas Armenat) [Forum]
10, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 3. Juni 2018 (gen.det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
11, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 3. Juni 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Raupe

1: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, 4. September 2016 (Studiofoto: Andreas Armenat) [Forum]
2-3: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, Raupe von Larix decidua geklopft, 25. August 2015 (Studiofotos: Andreas Armenat) [Forum]


Puppe

1: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, Raupe leg. Anfang September 2016, 12. September 2016 (leg., cult., det. & fot.: Andreas Armenat) [Forum]
2: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, Raupe von Larix decidua geklopft am 25. August 2015, Foto 15. September 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andreas Armenat) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♀: Österreich, Kärnten, Heiligenblut/Fleißtal, Schareck, 47,041°N, 12,886°E, 1700 m, 28. Juli 2019, am Licht (leg., präp., det. & fot.: Hartmuth Strutzberg), Barcoding bei BOLD (ABOL-Bioblitz 2019 19-1726) [Forum]


Ähnliche Arten

So ähnlich diese drei Arten auf den ersten Blick auch erscheinen mögen, ihre Flügelformen sind so unterschiedlich, dass man sie auch im abgeflogenen Zustand manchmal noch ganz gut unterscheiden kann. Zudem sind die Zeichnungselemente unterschiedlich angeordnet (siehe rote Pfeilmarkierungen auf der Zeichnung). Die Mittelfeldlinien beginnen bei Eupithecia subfuscata am Vorderrand mit auffälligen dunklen Flecken. Bei Eupithecia virgaureata sind es nur verdickte Striche. Bei Eupithecia lariciata knickt die Mittellinie besonders scharf rechtwinklig am schwarzen Mittelpunkt ab. Ähnlich verläuft auch die äußere Mittelfeldbegrenzung. Eupithecia lariciata ist durchschnittlich 10 -15% größer als die beiden anderen Arten und zeigt dorsal zumeist einen auffälligen weißen Fleck am Unterrand des Thorax. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten bieten vor allem die Flügelunterseiten.

(Grafik und Text: Hans-Joachim Weigt [Forum])

Die Wellenlinie zeigt bei Eupithecia virgaureata über dem Analwinkel einen weißen Punkt, dieses Merkmal gibt es bei Eupithecia lariciata nicht. Weitere Unterscheidungsmerkmale zwischen Eupithecia lariciata und Eupithecia virgaureata siehe [Beitrag von Helmut Kolbeck]


Genitalien

Häufigster Zweck: Unterscheidung gegenüber E. subfuscata, Bestimmung abgeflogener Falter.

Männchen

1, Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♂: Österreich, Niederösterreich, Kaltenberg, 27. Juli 2004 (leg., det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 3. Juni 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]

Die ♂ Genitalien sind ebenfalls unverwechselbar


Weibchen

1, Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♀: Österreich, Niederösterreich, Rohrwald, 19. Mai 1981, leg. Rudolf Eis (det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2, weiteres ♀: Österreich, Niederösterreich, Waldegg, 9. Juni 1990, leg. Rudolf Eis (det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner) (die großen Bilder der Genitalarmatur werden evtl. nicht in höchster Auflösung angezeigt. In diesem Fall auf das Symbol "Vergrößern" klicken)
3, ♀: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, am Licht, ca. 850 m, 25. April 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
4, ♀: Österreich, Kärnten, Heiligenblut/Fleißtal, Schareck, 47,041°N, 12,886°E, 1700 m, 28. Juli 2019, am Licht (leg., präp., det. & fot.: Hartmuth Strutzberg), Barcoding bei BOLD (ABOL-Bioblitz 2019 19-1726) [Forum]

Die ♀ Genitalien sind unverwechselbar durch folgende Merkmalskombination:


Erstbeschreibung

FREYER ([1841]: 135-136, pl. 366) [Reproduktionen: Jürgen Rodeland nach Band in der Bibliothek des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Etymologie (Namenserklärung)

larix Lärche, als Nahrungspflanze.“
SPULER 2 (1910: 75R)


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Ausführungen von OLIVIER (2000).


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08595 Eupithecia lariciata (FREYER, [1841]) - Lärchen-Blütenspanner art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited September 26, 2020 14:53 by Michel Kettner
Search: