Eupithecia Druentiata

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08554 Eupithecia druentiata DIETZE, 1902

1, ♀: Italien, Gardaseegebiet, unterhalb des Monte Baldo, e.l. 11. Mai 1959 (Foto: Hans-Joachim Weigt), cult. & det. Hans-Joachim Weigt
2, ♂: Frankreich, Durance-Tal, nördlich Sisteron, 24. Mai 1959 (Foto: Hans-Joachim Weigt), det. Hans-Joachim Weigt


Raupe

1-2, zwei Individuen: Italien, Verona, an Artemisia alba, 21. September 1987 (Fotos: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch



Diagnose

Männchen

1, ♂: Österreich, Burgenland, Breitenbrunn, am Licht 15. Mai 2002 (Beleg-Foto: Peter Buchner), leg. & coll. Markus Rachinger, det. H.J. Weigt


Weibchen

1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♀: Italien, Friaul, Basovizza, 20. Mai 2010 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)


Genitalien

Männchen

1, Genitalpräparat des unter Diagnosebild 1 gezeigten ♂: Daten siehe oben (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner) [Forum]

Eupithecia druentiata gehört zu den Arten mit abgerundeter Ventralplatte. Näheres siehe [hier] unter Diagnose.


Erstbeschreibung

DIETZE (1902: 254-257, pl. IV) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Raupennahrungspflanzen

1, Artemisia alba: Italien, Verona, 21. September 1987 (Foto: Helmut Deutsch)


Nahrung der Raupe



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„Druentia, lateinischer Name der Durance, Fluß in der Provence.“
SPULER 2 (1910: 78L)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08554 Eupithecia druentiata DIETZE, 1902 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 7, 2020 14:51 by Erwin Rennwald
Search: