Eupithecia Carpophagata

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08501 Eupithecia carpophagata STAUDINGER, 1871 - Steinbrechleimkraut-Blütenspanner

1, 2-3, ♀ & ♂: Frankreich, französische Alpen, Val d’Isère, e.o. Mitte Juni 1986 (Fotos: Hans-Joachim Weigt), cult. & det. Hans-Joachim Weigt
4: Österreich, Tirol, Lienzer Dolomiten, 1. Juli 1992 (Foto: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch
5: Österreich, Osttirol, Bannberg, 1260 m, 9. Juni 2010 (Studiofoto: Helmut Deutsch), leg. Benedikt & Deutsch, det. Helmut Deutsch
6-7: Italien, Friaul, Mt. Croce Carnico, ex ovo Zucht 2009, Falterfotos 2. bzw. 8. Mai 2010 (Studiofotos: Helmut Deutsch), leg., cult & det. Helmut Deutsch
8: Griechenland, Sterea Ellada, Vardousia-Gebirge, Athanasios Diakos, N 38° 42' 1" E 22° 10' 31", 1000 m, Waldmantel mit vorgelagerter Blumenwiese, 24. Juni 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé) [Forum]
9: ♀: Österreich, Osttirol, Lienzer Dolomiten, 1600 m, 29. Juni 2016 (leg., det. & Foto: H. Deutsch) [Forum]
10 & 11, zwei ♂♂: Spanien, Kastilien-La Mancha, Sierra del Segura, 1517 m, 38.066075, -2.498283, 19. Juni 2019, am Licht (leg., det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]


Raupe

1: Österreich, Osttirol, Lavanter Berg, ex larva - Zucht 1991 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
2-3: Italien, Friaul, Mt. Croce Carnico, ex ovo - Zucht 2009 (Fotos: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch



Diagnose

Männchen

1 & 2, zwei ♂♂: Spanien, Kastilien-La Mancha, Sierra del Segura, 1517 m, 38.066075, -2.498283, 19. Juni 2019, am Licht (leg., det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]


Weibchen

1-2, ♀: Bulgarien, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Genitalien

Männchen

1-2, ♂: Spanien, Kastilien-La Mancha, Sierra del Segura, 1517 m, 38.066075, -2.498283, 19. Juni 2019, am Licht (leg., det. & fot: Friedmar Graf) [Forum]


Erstbeschreibung

STAUDINGER (1871: 193) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Waldmantel mit vorgelagerter Blumenwiese: Griechenland, Sterea Ellada, Vardousia-Gebirge, Athanasios Diakos, N 38° 42' 1" E 22° 10' 31", 1000 m, 25. Juni 2012 (Foto: Christian Papé) [Forum]
2-3: Spanien, Kastilien-La Mancha, Sierra del Segura, 1517 m, 38.066075, -2.498283, 19. Juni 2019 (fot: Friedmar Graf) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„χαρποφαγς Früchte verzehrend, nach der vermuteten Lebensweise an Samenkapseln.“
SPULER 2 (1910: 72L)


Synonyme


Faunistik

GEITER, HOMMA & KINZELBACH (2002) führen die Art für Deutschland ohne Literaturangaben als (noch) nicht etabliertes Neozoon (Kategorie B).


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 08501 Eupithecia carpophagata STAUDINGER, 1871 - Steinbrechleimkraut-Blütenspanner art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 5, 2021 13:03 by Michel Kettner
Search: