Eublemma Hansa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Boletobiinae, Tribus Eublemmini
EU 09152 Eublemma hansa (HERRICH-SCHÄFFER, [1851])



Diagnose

SEITZ (Hrsg.) (1909-1914: pl. 52a) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]


Erstbeschreibung

HERRICH-SCHÄFFER ([1851]: 436, Noctuides pl. 110 fig. 557) [Text nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org, Abbildung reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„wohl willkürlicher Name.“
SPULER 1 (1908: 288R)


Andere Kombinationen

Synonyme


Taxonomie

Früher in Unterfamilie Eustrotiinae.


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von HEPPNER (1982).


Faunistik

Die Art ist in Europa nur aus der Ukraine und dem östlich angrenzenden Teilen Russlands bekannt.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.], Boletobiinae, Tribus Eublemmini)
EU 09152 Eublemma hansa (HERRICH-SCHÄFFER, [1851]) diagnosebild-eu-alt

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 9, 2019 23:04 by Erwin Rennwald
Search: