Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Boletobiinae, Tribus Eublemmini
EU
← ↑ →

09156a
Eublemma deleta (STAUDINGER, 1901)
Diagnose
SEITZ (Hrsg.) (1909-1914: pl. 51i) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]
(Dort unter Porphyrinia deserti Rothsch. zu finden)
Erstbeschreibung
STAUDINGER (1901: 228) [Reproduktion aus Exemplar in der Privatbibliothek Dr. Wolfgang A. Nässig: Jürgen Rodeland]
Beschreibung als Eublemma deserti
ROTHSCHILD (1909) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org].
Weitere Informationen
Andere Kombinationen
- Thalpochares debilis var. deleta STAUDINGER, 1901 [Originalkombination]
Synonyme
- Talpochares deserti ROTHSCHILD, 1909
- Eublemma deserti (ROTHSCHILD, 1909) [nach FIBIGER et al. (2010)]
- Porphyrinia deserti (ROTHSCHILD, 1909)
Taxonomie
Die Gattung Eublemma wurde früher in Unterfamilie Eustrotiinae geführt.
Faunistik
Nach FIBIGER et al. (2006) kommt die Art auch auf Malta vor. Sie ist somit in die Europaliste aufzunehmen.
Literatur
- FIBIGER, M., SAMMUT, P., SEGUNA, A., CATANIA, A. (2006): Recent records of Noctuidae from Malta, with five species new to the European fauna, and a new subspecies. Nota lepidopterologica 29 (3/4): 193-213. [PDF auf soceurlep.eu]
- Beschreibung als Eublemma deserti: ROTHSCHILD, W. (1909): Mauretanisches. Entomologische Zeitschrift 23 (32): 142. Stuttgart.
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. (1901): Catalog der Lepidopteren des palaearctischen Faunengebietes. I. Theil: Famil. Papilionidae-Hepialidae. I-XXXII, 1-411. Berlin (R. Friedländer & Sohn).
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Boletobiinae, Tribus Eublemmini
EU
← ↑ →

09156a
Eublemma deleta (STAUDINGER, 1901) diagnosebild-eu-alt