1: Österreich, Niederösterreich, 3 km ENE Grimmenstein: Kienegg, Fichtenwald, Agrarland, magere Raine, 770 m, 1. August 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Salzburger Land, St. Johann im Pongau, Alpendorf, ca. 800 m, 2. September 2006 (Foto: Jens Philipp), det. Jens Philipp, conf. Stefan Ratering [Forum]
3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, Raupe leg. 1. Juni 2008, e.l. 26. Juni 2008 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
4: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, rekultiviertes Kippengelände, 113 m, 29. Juni 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf) [Forum]
5: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Sternberg 19406, ca. 60 m, 14. Juli 2011 (det. & fot.: Olaf Beckmann), conf. Uwe Geulen [Forum]
6: Deutschland, Niedersachsen, LK Uelzen, NSG Schweimker Moor, 70 m, 24. Juli 2012, am Köder (det. & fot.: Joachim Rutschke) [Forum]
7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe am 18. Juni 2013 auf Betula pendula, e.l. 20. Juli 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
8-9: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, 27. August 2013, Lichtfang (det. & fot.: Sabine Flechtmann) [Forum]
10: Deutschland, Niedersachsen, LK Gifhorn, Oerrel, 70 m, 26. August 2014, am Weinköder (det. & fot.: Joachim Rutschke) [Forum]
1-3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, Raupe an Birke (Betula pendula), 1. Juni 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
4-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Betula pendula, 18. Juni 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, Raupenversteck zwischen zwei aufeinander gesponnen Blättern von Birke (Betula pendula), 1. Juni 2008 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe am 18. Juni 2013 auf Betula pendula (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, Raupe leg. 1. Juni 2008, 7. Juni 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
3, Puppenversteck: Daten wie 1-2, 4. Juni 2008
4-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe am 18. Juni 2013 auf Betula pendula, 2. Juli 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
8, Exuvie: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Raupe am 18. Juni 2013 auf Betula pendula, 20. Juli 2013 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♂: Deutschland, Sachsen, Urwald Weißwasser, 146 m, 8. Juli 1992, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
ESPER ([1788]: pl. CXXII figs. 3-4) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
ESPER ([1791]: 323-324) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
1: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Battaune, junge Birken (Betula pendula) am Rande eines Grabens, 1. Juni 2008 (Foto: Heidrun Melzer)
„palea Streu, wegen der ähnlichen Färbung.“
SPULER 1 (1908: 245L)
Wir übernehmen hier die detailliert von HEPPNER (1981) recherchierten Publikationsjahre.