1, ♂: Spanien, Palencia, Velilla del Río Carrión, 1160 m, 2. Juni 2021, am Licht (det. & fot.: Teresa Farino) [Forum]
2, ♂: Frankreich, Département Isère, Region Auvergne-Rhône-Alpes, Mizoën, 1310 m, 7. Mai 2011 (det. & fot.: Patrick Rosset) [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Werner Wolf).
DUFAY (1979: 130): « En l'honneur de l'auteur de cette intéressante découverte, M. P. SAGNES, je propose de la nommer : Ekboarmia sagnesi ».
Die Art ist nur aus Frankreich und Spanien bekannt. Die Verbreitungskarte bei LERAUT (2009) ist allerdings fast leer. Im Text werden die kleinen Flecke erläutert: In Spanien ist die Art nur aus Jaén bekannt (Puente de Guada, Hornillos), in Frankreich aus den Hautes-Alpes, La Grave.
(Autor: Erwin Rennwald)
Locus typicus nach DUFAY (1979: 130): Frankreich, Hautes-Alpes, haute vallée de la Romanche, 1000-1500 m.