Ectoedemia Argyropeza

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU M-EU 00273 Ectoedemia argyropeza (ZELLER, 1839)

1-2, ♀: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Zitterpappelhain in Auenwald, 12. Oktober 2008 und 16. November 2008, mit Minen befallenes Falllaub von Populus tremula eingesammelt, in Zimmertemperatur am 4. April 2009, e.l. 9. und 10. April 2009 (leg., cult., det. & Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
3-5, 6: Russland, Moskau Region, Ramenskoe Bezirk, Dorf Zhukovo, im Wald, Raupe an Espe(Populus tremula) 17. Oktober 2019, Falterschlupf 25. Januar 2019 (leg., cult., det., & fot.; Andrey Ponomarev) [Forum]
7: Deutschland, Niedersachsen, Lüneburg, NSG Lüneburger Kalkberg, ehemaliger Kalkabbau mit teilweise offenen Bereichen und trockenrasigen Stellen, 17. Mai 2019, am Licht (leg. & fot: Frank Stühmer), det. durch Barcoding, Thorsten Stühmer [Forum]
8-9, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 8. Mai 2020 (gen.det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]


Raupe

1-3, aus einer Mine herauspräparierte Raupe, [3] Raupe nach Verlassen der Mine im Dezember: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Zitterpappelhain in Auenwald, 12. Oktober 2008 und 16. November 2008, mit Minen befallenes Falllaub von Populus tremula eingesammelt, in Zimmertemperatur am 4. April 2009, e.l. 9. und 10. April 2009 (leg., cult., det. & Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
4: Russland, Moskau Region, Ramenskoe Bezirk, Dorf Zhukovo, im Wald, an Espe(Populus tremula), 17. Oktober 2019 (leg., cult., det., & fot.; Andrey Ponomarev) [Forum]


Fraßspuren und Befallsbild

1-2, Minen in Zitter-Pappel (Populus tremula: Österreich, Niederösterreich, Pitten/Leiding, Ortsgebiet (Obstwiesen, Raine, Felder, Mischwald), 450 m, 26. Oktober 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-4, Minen in Falllaub von Populus tremula: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Zitterpappelhain in Auenwald, 12. Oktober 2008 und 16. November 2008, mit Minen befallenes Falllaub von Populus tremula eingesammelt, in Zimmertemperatur am 4. April 2009, e.l. 9. und 10. April 2009 (leg., cult., det. & Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
5-6, Zitterpappel-Blatt aus Falllaub mit 4 Minen: Deutschland, Sachsen, Lausitzer Bergland, Bieleboh, 499 m, 15. Oktober 2017 (det. & Freilandfoto: Thomas Sobczyk) [Forum]
7-9, in Blattt und Stiel: Russland, Moskau Region, Ramenskoe Bezirk, Dorf Zhukovo, im Wald, an Espe (Populus tremula), 17. Oktober 2019 (leg., cult., det., & fot.; Andrey Ponomarev) [Forum]
10-12: Deutschland, Niedersachsen, Solling, Stadt Holzminden, Ortschaft Silberborn, Parkplatz in der Nähe vom Hochmoor Mecklenbruch, 457 m, Minen an Espe (Populus tremula), 2. November 2020 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz) [Forum]


Puppe

1-2: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Zitterpappelhain in Auenwald, 12. Oktober 2008 und 16. November 2008, mit Minen befallenes Falllaub von Populus tremula eingesammelt, in Zimmertemperatur am 4. April 2009, e.l. 9. und 10. April 2009 (leg., cult., det. & Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
3, Überwinterungsgespinste: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Zitterpappelhain in Auenwald, 12. Oktober 2008 und 16. November 2008, mit Minen befallenes Falllaub von Populus tremula eingesammelt, in Zimmertemperatur am 4. April 2009, e.l. 9. und 10. April 2009 (leg., cult., det. & Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
4-5, Kokons: Deutschland, Niedersachsen, Solling, Stadt Holzminden, Ortschaft Silberborn, Parkplatz in der Nähe vom Hochmoor Mecklenbruch, 457 m, Minen an Espe (Populus tremula), 2. November 2020, Zuchtfotos 27. November 2020 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Forum]



Diagnose

Weibchen

1, ♀: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, 16. November 2008, Minen in Falllaub von Populus tremula, in Zimmertemperatur am 10. April 2009, e.l. 15. April 2009 (leg., cult., det. & Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
2-6, fünf ♀ ♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Oerlinghausen, 220 m, Minen an Espe (Populus tremula) am 15. November 2020, e.l. zwischen 16. April und 24. April 2021 (leg., cult. det. & Fotos: Dieter Robrtecht) [Forum]


Genitalien

Weibchen

1-2, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 8. Mai 2020 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
3-4, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 30. April 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]


Mine

Ectoedemia argyropeza ist leicht anhand der Minen zu finden und nachzuweisen: Vorkommen lt. Literatur (HERING 1957; A. & Z. LAŠTŮVKA 1997) nur in Populus tremula (Zitterpappel, Espe). Die Mine beginnt im Blattstiel, erweitert sich in der Spreite gleich zum Platz, der zwischen 2 stärkeren Adern liegt, typischerweise in eine „Grüne Insel“ im bereits herbstlich verfärbten (abfallenden) Blatt. Typisch auch die Kotspur: 2 randlich gelegene Streifen.


Erstbeschreibung

ZELLER (1839: 215) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Wald mit Espen (Populus tremula): Russland, Moskau Region, Ramenskoe Bezirk, Dorf Zhukovo, 17. Oktober 2019 (fot.; Andrey Ponomarev) [Forum]
2, Larvalbiotop: Deutschland, Niedersachsen, Solling, Stadt Holzminden, Ortschaft Silberborn, Parkplatz in der Nähe vom Hochmoor Mecklenbruch, 457 m, 2. November 2020 (Foto: Tina Schulz) [Forum]


Nahrung der Raupe

Nach JOHANSSON et al. (1990) miniert die Raupe in Blattstielen und Blättern der Espe oder Zitter-Pappel (Populus tremula).


Phänologie

Raupen von September bis November erwachsen, Falter Mai - Juni. 1 Generation. [Autor: Peter Buchner]

1, Minierte Zitterpappel-Blätter in der Laubstreu: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Zitterpappelhain in Auenwald; Oktober/November 2008 (Foto: Rudolf Bryner) [Forum]


Parasitoide

1, Puppe einer Wespe: Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Zitterpappelhain in Auenwald, 12. Oktober 2008 und 16. November 2008, mit Minen befallenes Falllaub von Populus tremula eingesammelt, in Zimmertemperatur am 4. April 2009, e.l. 9. und 10. April 2009 (leg., cult., det. & Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Nepticulidae (Zwergminiermotten)
EU M-EU 00273 Ectoedemia argyropeza (ZELLER, 1839) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 7, 2021 13:49 by Tina Schulz
Search: