1, ♂: Spanien, Aragon, Huesca, Sierra de Guara, Alquézar, 22. Mai 2005 (Foto: Allan Liosi), det. Michel Kettner & Egbert Friedrich [Forum] [weiterer Forumsbeitrag]
2: Frankreich, Hérault, Cevennen-Südrand, 1 km NW La Garrigue, 400 m, 43° 23' '' N, 2° 45' '' E, offene Garrigue mit Eichengebüschen, 12. Juni 2008, Lichtfang (Foto: Axel Steiner), det. Axel Steiner [Forum]
3, ♂, leicht abgeflogenes Tier: Frankreich, Alpes-Maritimes, Saorge, Vallone de la Bendola, 450 m, 43° 58' 52'' N, 7° 33' 46'' E, 12. August 2007, Lichtfang (Foto: Axel Steiner), det. Axel Steiner [Forum]
4, ♀: Frankreich, Hérault, St. Jean de Bueges, ca. 150 m, abends am Licht, 24. Juni 2008 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger, conf. Egbert Friedrich [Forum]
5: Frankreich, Provence, Gontrand, 190 m, 9. Mai 2011 (det. & fot.: Ursula Beutler) [Forum]
6: Frankreich, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Vaucluse, Cucuron, 3. Mai 2011 (fot.: Georg Paulus), det. Hartmuth Strutzberg [Forum]
7, ♀: Frankreich, Alpes-de-Hte-Provence, über dem Verdon in der Nähe des Staudammes des Lac d' Esparron, 360 m, leg. Raupe 7. Oktober 2013 (= Raupenfotos 1-5), e.p. ca. 13. Mai 2014 (det. und Foto: Ursula Beutler) conf. Dieter Fritsch [Forum]
8, ♂: Frankreich, Bouches du Rhône, Eygalières, 220 m, Raupe an Wacholder am 8. Juli 2017, verpuppt am 14. Juli 2017, e.l. 30. Juli 2017 (leg., cult. & Foto: Florian Nantscheff), Raupe det. Dieter Fritsch [Forum]
9, ♂: Spanien, Huesca, Anzanigo, Camping, 600 m, 20. Juli 2020, am Licht (fot.: Albert Meek), det. Axel Steiner [Forum]
1-5: Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence, über dem Verdon in der Nähe des Staudammes des Lac d' Esparron, 360 m, 7. Oktober 2013 (Freilandfotos: Ursula Beutler), ursprünglich als Thera cupressata eingestellt, Bestimmungskorrektur nach Falterschlupf Ursula Beutler [Forum]
6: Frankreich, Bouches du Rhône, Eygalières, 220 m, an Wacholder (Juniperus phoenicea?), 8. Juli 2017 (leg., cult. & Foto: Florian Nantscheff), det. Dieter Fritsch [Forum]
1: Frankreich, Bouches du Rhône, Eygalières, 220 m, Raupe an Wacholder am 8. Juli 2017, verpuppt am 14. Juli 2017, Foto am 23. Juli 2017 (leg., cult. & Foto: Florian Nantscheff), Raupe det. Dieter Fritsch [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4, ♂: Spanien, Provinz Huesca, 15 km SO von Candasnos, Refugium de Pescadores, N41°24‘44“, O00°05‘12“, 190 m, 19. Juni 2006, am Licht (conf. & fot.: Harald Lahm), leg. Ernst Blum, det. Claudio Flamigni [Forum] und [Bestimmungskorrektur]
fot. & det. Harald Lahm
1-2, ♂: Spanien, Provinz Huesca, 15 km SO von Candasnos, Refugium de Pescadores, N41°24‘44“, O00°05‘12“, 190 m, 19. Juni 2006, am Licht (conf. & fot.: Harald Lahm), leg. Ernst Blum, det. Claudio Flamigni [Forum]
RAMBUR (1834: 381 mit Fußnote, 390-392, pl. VIII fig. 5) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1-2: Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence, über dem Verdon in der Nähe des Staudammes des Lac d' Esparron, 360 m, 7. Oktober 2013 (Fotos: Ursula Beutler) [Forum]
3, Larvalhabitat mit Wacholder: Frankreich, Bouches du Rhône, Eygalières, 220 m, 8. Juli 2017 (Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
„Solier.“
SPULER 2 (1910: 103R)
BARBERIS & FIUMI (2010) berichten über den Erstnachweis für Italien.