Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04109
Dipchasphecia lanipes (LEDERER, 1863)
Diagnose
Erstbeschreibung
LEDERER (1863: 20-21, pl. 1 fig. 1) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„lana Wolle, pes Fluß.“
SPULER 2 (1910: 315L)
Abweichende Schreibweisen
- Dipchaspecia lanipes (LEDERER, 1863)
Dipchasphecia wurde von CĂPUȘE (1973: 161) als Untergattung von Chamaesphecia beschrieben [Seite auf archive.org]. Die häufig zu findende Schreibweise (länger auch hier im Lepiforum) "Dipchaspecia" ist falsch.
(Autor: Erwin Rennwald (nach Hinweis von Daniel Bartsch))
Andere Kombinationen
- Sesia lanipes LEDERER, 1863 [Originalkombination]
Literatur
- CĂPUȘE, J. (1973): Zur Systematik und Morphologie der Typen der Sesiidae (Lepidoptera) in der R. Püngeler-Sammlung des Zoologischen Museums zu Berlin. Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft, 63: 134-171 [Digitalisat auf archive.org]
- Erstbeschreibung: LEDERER, J. (1863): Verzeichniss der von Herrn Johann und Frau Ludmilla Haberhauer 1861 und 1862 bei Varna in Bulgarien und Sliwno in Rumelien gesammelten Lepidopteren. Wiener Entomologische Monatschrift 7: 17-27, 40-47 + Taf. 1.
- SPATENKA, K. & Z. LAŠTŮVKA (1988): Typen der Glasflügler aus der STAUDINGER- und PÜNGELER Sammlung im Zoologischen Museum Berlin (Lepidoptera, Sesiidae). Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 35 (4-5): 331-339 [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04109
Dipchasphecia lanipes (LEDERER, 1863) diagnosebild-eu-alt