1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., Ortsrand (Felder, Gärten, Raine; in 1km Wald), 330 m, 16. August 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, 8. September 2007 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler
3-4: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Pupplinger Au, Waldrand, Nahrungsaufnahme auf Cirsium oleraceum, 21. Juli 2009 (Freilandaufnahmen: Matthias von den Steinen), det. Matthias von den Steinen [Forum]
5: Polen, Waldkarparten, Magurski Nationalpark, bei Kotan, Raupe am 26. August 2010 aus Wasserdost (Eupatorium cannabinum) geklopft, 31. Mai 2011 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
6-7: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, ca. 670 m, Rand einer Feuchtwiese, 22. Juli 2013, am Licht (det. & Fotos: Jörg Döring) [Forum]
8: Österreich, Niederösterreich, Ybbstaler Alpen, Gebirgskar, 715 m, 24. Juli 2013, am Licht (det. & Foto: Wolfgang Schweighofer) [Forum]
9: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, Selkinghauser Bach-Tal, 190 m, 9. August 2013, am Licht (det. & Foto: Josef Bücker) [Forum]
10: Schweiz, Kanton Bern, Hasliberg Hohfluh, 1200 m, in Hochstaudenfluren, 4. August 2014 (det. & fot.: Hildegard Stalder) [Forum]
11-12: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, am Licht, 15. August 2014 (det. & Studiofoto: Sabine Flechtmann) [Forum]
13, ♀: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, 12. August 2016, am Licht (Foto: Andrej Makara) [Forum]
1: Polen, Waldkarparten, Magurski Nationalpark, bei Kotan, Raupe am 26. August 2010 aus Wasserdost (Eupatorium cannabinum) geklopft, 29. August 2010 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
2-3: Polen, Waldkarparten, Magurski Nationalpark, bei Kotan, Raupe am 26. August 2010 aus Wasserdost (Eupatorium cannabinum) geklopft, 11. September 2010 (Studiofotos: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
4-5: Polen, Waldkarparten, Magurski Nationalpark, bei Kotan, Raupe am 26. August 2010 aus Wasserdost (Eupatorium cannabinum) geklopft, 24. April 2011 (Studiofotos: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
6: Polen, Waldkarparten, Magurski Nationalpark, bei Kotan, Raupe am 26. August 2010 aus Wasserdost (Eupatorium cannabinum) geklopft, 30. April 2011 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
7: Polen, Waldkarparten, Magurski Nationalpark, bei Kotan, Raupe am 26. August 2010 aus Wasserdost (Eupatorium cannabinum) geklopft, 7. Mai 2011 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
8: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, ♀ 12. August 2016 am Licht,
Foto 10. September 2016 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]
9, 2 Tage alt: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, ♀ 12. August 2016 am Licht,
Foto 22. August 2016 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]
1: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, ♀ 12. August 2016 am Licht,
Foto 18. September 2016 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]
1: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, ♀ 12. August 2016 am Licht,
Foto 16. August 2016 (leg., det., cult. & fot.: Andrej Makara) [Forum]
1-2, ♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2: Ukraine, Odessa reg., Kiliya distr., Vilkovo, 22. Juli 2012, am Licht (leg., det., coll. & fot.: Yevhenii Khalaim) [Forum]
ESPER (1789: pl. CXLI fig. 2) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
Der Vorderflügel-Silberfleck auf diesem Bild war ursprünglich weiß oder silberweiß. Durch chemische Umwandlung ist der zum Kolorieren verwendete Farbstoff Bleiweiß stark nachgedunkelt.
ESPER (1798: 446-447) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
„χρυσών Schatz; wegen des großen Goldflecks der Vorderrflügel.“
SPULER 1 (1908: 302L)
Wir folgen den Angaben von HEPPNER (1981), auch hinsichtlich des Vorhandenseins oder Fehlens eckiger Klammern.