Cybosia Mesomella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]) / Arctiinae (Bärenspinner), Tribus Lithosiini, Subtribus Lithosiina
EU M-EU 10477 Cybosia mesomella (LINNAEUS, 1758) - Elfenbein-Flechtenbärchen

1: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km N Schwarzau/Stf., Halbtrockenrasen in Schwarzföhrenforst, 330 m, 2. Juni 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Bayern, auf einem Rhön-Gipfel, 24. Juni 2005
3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 28. Juni 2005 (Freilandfotos 2-3: Jürgen Rodeland)
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, Wald oberhalb "Weißer Stein", 18. August 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Uwe Geulen [Forum]
5-6, ♀: Finnland, Turku-Varissuo, Raupe am 11. April 2008 bei 10 °C im Nadelwald über Felsen laufend gefunden, e.l. 24. Mai 2008 (Studioaufnahmen am 25. Mai 2008: Franziska Bauer), leg., cult. & det. Franziska Bauer [Forum]
7-8: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Halbtrockenrasen am Waldrand, 15. Juni 2009 (Freilandfotos: Martin Semisch), det. Martin Semisch, conf. Stefan Ratering [Forum]
9-10: Deutschland, Baden-Württemberg, 88410 Eintürnenberg, ca. 730 m, 2. Juli 2010 (det. & Freilandfotos: Jörg Döring) [Forum]
11: Deutschland, Hamburg, NSG Ohemoor, 12. Juni 2011 (det. & fot.: Renate Ridley) [Forum]
12: Deutschland, Niedersachsen, LK Uelzen, Umg. Bad Bodenteich, 70 m, 2. Juni 2011, am Rotweinköder (det. & fot.: Joachim Rutschke), conf. Axel Steiner [Forum]
13-15: Deutschland, Sachsen, Reichwalde, 132 m, Rekultivierungsgebiet, 3. Juli 2015, am Tag und Nacht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf) [Forum]


Raupe

1-2: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Waldlichtung, Halbtrockenrasen, 26. März 2011 (det. & Fotos: Martin Semisch), conf. Daniel Bartsch [Forum]
3-4: Finnland, Turku-Varissuo, Nadelwald, bei 10 °C über Felsen laufend, 11. April 2008 (Studioaufnahmen am 28. April 2008: Franziska Bauer), leg., cult. & det. Franziska Bauer
5-7, halbwüchsig (13 mm lang): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, Asphaltweg durch eine Waldwiese, 3. November 2005 (Freilandfotos: Jürgen Rodeland), det. Rudolf Bryner & Erwin Rennwald [Forum] und [Bestimmungskorrektur dazu]
8: Großbritannien, Schottland, Stirlingshire, Torfmoor “Flanders Moss”, 15 m, 19. April 2020 (Foto: Mark Wilson)


Puppe

1-3: Finnland, Turku-Varissuo, Raupenfund am 11. April 2008 (Studioaufnahmen am 19. Mai 2008: Franziska Bauer), leg., cult. & det. Franziska Bauer


Ei

1-2: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, leg. ♀ 27. Juni 2010, Eiablage 28. Juni 2010 (det. & Studiofotos: Ingrid Altmann) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Geschlecht nicht bestimmt

1: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 30. Juni 2013, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)


Erstbeschreibung

LINNAEUS (1758: 535) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, Habitat zur Falterflugzeit: Deutschland, Baden-Württemberg, 88410 Eintürnenberg, ca. 730 m, 2. Juli 2010 (Foto: Jörg Döring) [Forum]
2, Habitat zur Raupenfundzeit: Finnland, Turku-Varissuo, Nadelwald, 11. April 2008 (Foto: Franziska Bauer)
3, Habitat zur Raupenfundzeit: Großbritannien, Schottland, Stirlingshire, Torfmoor “Flanders Moss”, 15 m, 18. April 2020 (Foto: Mark Wilson)



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„μέσος mitten, μέλας schwarz.“
SPULER 2 (1910: 147R)


Andere Kombinationen

Synonyme


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]) / Arctiinae (Bärenspinner), Tribus Lithosiini, Subtribus Lithosiina
EU M-EU 10477 Cybosia mesomella (LINNAEUS, 1758) - Elfenbein-Flechtenbärchen art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juli 20, 2020 18:22 by Jürgen Rodeland
Search: