1-2: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn-Hohenems-Götzis, e.l. leg. 1. Juli 2005, 28. Januar 2006 (Fotos: Christian Siegel), cult. & det. Christian Siegel [Forum]
3-4: Rumänien, Walachei, Bucegi-Gebirge, Umgebung Sinaia, 18. und 26. April 2009 (Studiofotos: Stefan Ratering), cult. & det. Stefan Ratering [Forum]
5: Schweiz, Bern, Emmental, Arni, am Waldrand, 860 m, 6. Juni 2010, am Licht (det. & Foto: Ursula Beutler), conf. Stefan Ratering [Forum]
6-7: Schweiz, St.Gallen, Wattwil, 750 m, 9. Mai 2011 (det. & fot.: Pia Rindlisbacher), conf. Stefan Ratering [Forum]
8: Schweiz, Kt. Schwyz, Altendorf, Waldrand, Ei auf Braunwurz am 24. Mai 2017, e.o. 15. April 2018 (leg., cult., det. & fot.: Brigitte Umberg) [Forum]
9: Deutschland, Bayern, Obergünzburg, Hausgarten, 790 m, 19. Mai 2020, am Licht (Studiofoto: Achim Buhani), det. Axel Steiner [Forum]
1: Rumänien, Banater Gebirge, Nähe Nucsoara, 12. Juli 2008 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
2: Rumänien, Banater Gebirge, Nähe Nucsoara, 8. Juli 2008 (leicht manipuliertes Freilandfoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
3: Schweiz, Bern, Twann, 950 m, an Scrophularia nodosa, 16. Juli 1988, leg. & det. Rudolf Bryner (Foto: Rudolf Bryner)
4-5: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn-Hohenems-Götzis, 2005 (Fotos: Christian Siegel), det. Christian Siegel
6 (Jungraupe auf Scrophularia spec.): Österreich, Vorarlberg, Dornbirn-Hohenems-Götzis, 2005 (Foto: Christian Siegel), det. Christian Siegel
7: Rumänien, Banater Gebirge, Nähe Nucsoara, 8. Juli 2008 (unmanipuliertes Freilandfoto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
8: Österreich, Osttirol, Lavanter Berg, 750 m, 20. Juli 1986 (Studioaufnahme: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
9: Schweiz, St.Gallen, Wattwil, 750 m, 23. Juni 2010 (det. & Freilandfoto: Pia Rindlisbacher), conf. Stefan Ratering [Forum]
10: Schweiz, St.Gallen, Wattwil, 750 m, 1. Juli 2010 (det. & fot.: Pia Rindlisbacher), conf. Stefan Ratering [Forum]
11: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Häg-Ehrsberg, Rohrmatt 700 m, an Waldbraunwurz (Scrophularia nodosa), 19. Juli 2010 (det. & fot.: Florian Nantscheff) [Forum]
12: Deutschland, Bayern, zwischen Straße und Waldrand nahe Surberg bei Traunstein, 600 m, 10. Juli 2016, Tagfund (Freilandfoto: Christine Neumann) [Forum]
1: Schweiz, St.Gallen, Wattwil, 750 m, Raupenfund am 1. Juli 2010, Verpuppung am 11.-12. Juli 2010 (det. & fot.: Pia Rindlisbacher), conf. Stefan Ratering [Forum]
1: Österreich, Vorarlberg, Götzis ober Meschach, ca. 850 m, 7. Juni 2007 (Foto: Christian Siegel), det. Christian Siegel
2: Schweiz, Kt. Schwyz, Altendorf, Waldrand, auf Braunwurz, 24. Mai 2017 (det. & fot.: xxx) [Forum]
1-2 & 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2 & 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
BOISDUVAL (1840: 154) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1, an einem schattigen Weg durch Kiefernhochwald fand ich an einer Waldbraunwurz (Scrophularia nodosa) die Raupe: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Häg-Ehrsberg, Rohrmatt, 700 m, 19. Juli 2010 (Foto: Florian Nantscheff) [Forum]
„Prenanthes Hasenlattig.“
SPULER 1 (1908: 267R)