Chiasmia Clathrata

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07547 Chiasmia clathrata (LINNAEUS, 1758) - Klee-Gitterspanner

1: Österreich, Niederösterreich, Pfaffstätten, verbuschender Halbtrockenrasen, 11. Mai 2007 (Freilandfoto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2-3: derselbe Falter: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz-Bretzenheim, 2. Mai 2004 (Freilandfotos: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Huckingen, 9. August 2005 (Foto: Willi Wiewel), det. Willi Wiewel
5-6: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 17. August 2006 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner [Forum]
7-8: Deutschland, Südhessen, Alsbach-Hähnlein, an einem Hohlweg durch die Weinberge, 21. August 2006 (Freilandfotos: Helge May), det. Helge May, conf. Annette von Scholley-Pfab & Wolfgang A. Nässig
9: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, Raupe leg. 12. Juli 2008, e.l. 28. Juli 2008 (Foto: Gabi Krumm), cult. & det. Gabi Krumm, conf. Karola Winzer [Forum]
10-11: Deutschland, Baden-Württemberg, Villingendorf bei Rottweil, ca. 700 m, Rautal, 5. August 2008 (Freilandfotos: Peter Lacha), det. Helmut Kolbeck [Forum]
12, mit reduzierter Zeichnung: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, 25. Mai 2012 (Freilandfoto: Gabi Krumm), det. Ursula Beutler & Alexandr Zhakov [Forum]
13: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnjagi, Raupe auf Medicago sativa 8. August 2013, e.l. 9. Februar 2014 (leg., cult., det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]
14-15, dunkle Form: Österreich, Kärnten, Gailtal, Jenig, Gaildamm, 16. Juni 2015 (det. & Foto: Ingrid Altmann) [Forum]
16-17, ♂ Aberration: Deutschland, Thüringen, Jena, Leutratal, ehemalige Autobahntrasse, 31. Mai 2019, Lichtfang (det. & fot.: Egbert Friedrich)


Kopula

1: Deutschland, Bayern, südliche Frankenalb, Umgebung Eichstätt, Steinbruchgelände, 7. Juli 2018, Nachtfund (det. & Freilandfoto: Steffen Schmidt) [Forum]
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Kreis Böblingen, Umgebung Malmsheim, ca. 400 m, 16. Mai 2009 (det. & Freilandfoto: Michael Zepf) [Forum]


Eiablage

1: Deutschland, Brandenburg, 15732 Schulzendorf, 28. Mai 2017, Tagfund (Freilandfoto Udo Theiss) [Forum]


Raupe

1: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, leg. 12. Juli 2008, Falterschlupf 28. Juli 2008 (Foto: Gabi Krumm), cult. und det. Gabi Krumm, conf. Karola Winzer [Forum]
2: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Wiese in der Elsteraue, an Luzerne (Medicago sativa), 25. September 2007 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
3: Deutschland, Bayern, Niederbayern, nordöstlich von Vilshofen, heideähnliche Fläche in ehemaligem Steinbruch nördlich der Donau, ca. 350 m, 19. September 2009 (Foto: Eva Knon), det. Heidrun Melzer [Forum]
4-5, dunkle Form: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Voithenberg, Waldwiese, 2. September 2010 (Studiofotos: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann & Heidrun Melzer [Forum]
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnjagi, auf Medicago sativa, 8. August 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev)
7-8 und 9-10, zwei Exemplare: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnjagi, auf Medicago sativa, 8. August 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Andrey Ponomarev) [Forum 6-10]


Puppe

1: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Wiese in der Elsteraue, Raupe leg. 25. September 2007, 29. Februar 2008 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, Raupe leg. 12. Juli 2008, Falterschlupf 28. Juli 2008 (Foto: Gabi Krumm), cult. & det. Gabi Krumm, conf. Karola Winzer [Forum]
3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnjagi, Raupe auf Medicago sativa 8. August 2012 (leg., cult., det. & Foto am 14. August 2012: Andrey Ponomarev)
4 und 5-7, zwei Exemplare: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnjagi, Raupen auf Medicago sativa 8. August 2013 (leg., cult., det. & Fotos am 12. August 2013: Andrey Ponomarev) [Forum 3-7]


Ei

1: Italien, Brixen, 560 m, 10. Juli 1988 (Foto: Karl Rasch), det. Karl Rasch [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♂♂: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2 und 3-4, zwei ♀♀: Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, am Licht, 2. April 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfoto im Forum]


Weibchen

1, ♀: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 31. Juli 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]


Erstbeschreibung

LINNAEUS (1758: 524) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]


Dieser tagaktive Spanner ist mit seiner schwarz-weiß oder dunkelbraun-gelblichweiß gescheckten Zeichnung eigentlich unverwechselbar. Um Verwechslungen definitiv auszuschließen, sollte man die ebenfalls tagaktive und oft syntop mit C. clathrata vorkommende Ematurga atomaria kennen, deren ♀♀ C. clathrata farblich nahekommen.



Biologie

Habitat

1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mainz-Bretzenheim, 2. Juni 2013 (Foto: Jürgen Rodeland)
2, Luzernefeld (Medicago sativa): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnjagi, 8. August 2012 (Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]


Prädatoren

1, Raubfliege (Asilidae): Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Einemhof, 24 m, Eichenmischwald im Übergang zu alter Heidefläche, 2. Juni 2016 (Foto: Frank Stühmer) [Forum]


Parasitoide

1, Raupenfliege, Funddaten der Raupe: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnjagi, auf Medicago sativa 8. August 2013, Fliege geschlüpft am 6. September 2013 (Foto: Andrey Ponomarev) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„clathratus mit einem Gitter versehen, nach der Flügelzeichnung.“
SPULER 2 (1910: 117L)


Andere Kombinationen

Unterarten


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07547 Chiasmia clathrata (LINNAEUS, 1758) - Klee-Gitterspanner art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 24, 2021 21:30 by Erwin Rennwald
Search: