Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04122
Chamaesphecia ramburi (STAUDINGER, 1866)
1, ♂: Spanien, Provinz Granada, Diezma, 20. Juni 2010 (leg., det. & Freilandfoto Zdeněk Laštůvka)
Diagnose
Erstbeschreibung
STAUDINGER (1863: 53-54) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Habitat
1: Spanien, Provinz Soria, Aldehuela de Calatañazor, 18. Juni 2017 (Foto: Zdeněk Laštůvka)
Raupennahrungspflanze
1, Phlomis lychnitis: Spanien, Provinz Zaragoza, Aguarón, 13. Juni 2006 (Foto: Zdeněk Laštůvka)
Nahrung der Raupe
- [Lamiaceae:] Phlomis lychnitis (Filziges Brandkraut)
Die Raupen leben in Wurzeln des gelbblühenden Filzigen Brandkrauts, einer Pflanze, die auf den westlichen Mittelmeerraum (Portugal, Spanien, Südfrankreich) beschränkt ist.
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„P. Rambur.“
SPULER 2 (1910: 315L)
Andere Kombinationen
- Sesia ramburi STAUDINGER, 1866 [Originalkombination]
Faunistik
Wie seine Raupennahrungspflanze (Phlomis lychnitis) ist auch der Falter bisher nur aus Portugal, Spanien und Südfrankreich bekannt.
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- SPATENKA, K. & Z. LAŠTŮVKA (1988): Typen der Glasflügler aus der STAUDINGER- und PÜNGELER Sammlung im Zoologischen Museum Berlin (Lepidoptera, Sesiidae). Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 35 (4-5): 331-339 [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].
- Erstbeschreibung: STAUDINGER, O. (1863): Drei neue Sesien und Berichtigung über einige ältere Arten. Entomologische Zeitung 27: 50-55. Stettin.
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04122
Chamaesphecia ramburi (STAUDINGER, 1866) non-d-ch-a