Chamaesphecia Hungarica

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU M-EU 04142 Chamaesphecia hungarica (TOMALA, 1901) - Glanzwolfsmilch-Glasflügler

Männchen

1-2, ♂: Rumänien, NO-Dobrudga, Donau-Altwasser 5-6 km westlich Macin, 7-10 m, ex. Euphorbia lucida, e.l. 21. Mai bis Juni 2009 (Fotos: Daniel Bartsch), det. Daniel Bartsch [Forum]
3-5, drei ♂♂: Anflug an das Wageningen-Pheromon „ichneumoniformis“: Deutschland, Brandenburg, Auwald bei Frankfurt/Oder, 27. Mai 2020 (Foto: Alessandro Kormannshaus) [Forum]
6, ♂: Deutschland, Brandenburg, Auwald bei Frankfurt/Oder, Puppe leg. 29. April 2020 in vorjährigem Stängel von Euphorbia lucida, Falterschlupf 28. Mai 2020 (Foto: Alessandro Kormannshaus) [Forum]


Weibchen

1-5 ♀: Rumänien, NO-Dobrudga, Donau-Altwasser 5-6 km westlich Macin, 7-10 m, ex. Euphorbia lucida, e.l. 21. Mai bis Juni 2009 (Fotos: Daniel Bartsch), det. Daniel Bartsch [Forum]


Raupe

1, im Stängel von Euphorbia lucida: Tschechien, Mähren, Břeclav-Pohansko, 10. Mai 2015 (leg., det. & fot. Zdeněk Laštůvka)

Larve des Bockkäfers Oberea histrionis, die in ähnlicher Weise wie die Raupe von Ch. hungarica lebt

1, im Stängel von Euphorbia lucida: Tschechien, Mähren, Břeclav-Pohansko, 10. Mai 2015 (leg., det. & fot. Zdeněk Laštůvka)

Im Vergleich mit der Raupe produziert die Käferlave lange Chips und hat keine Beine.


Puppe

1-2: Deutschland, Brandenburg, Auwald bei Frankfurt/Oder, 29. April 2020 in vorjährigem Stängel von Euphorbia lucida, Falterschlupf 28. Mai 2020 (Foto: Alessandro Kormannshaus) [Forum]
3, Exuvie: Slowakei, Vel Zevtre, leg. Rud. Schwarz , 20. Mai 1953 (Foto: Michel Kettner), det. Rud. Schwarz
4: Rumänien, NO-Dobrudga, Donau-Altwasser 5-6 km westlich Macin, 7-10 m, ex. Euphorbia lucida, e.l. 21. Mai bis Juni 2009 (Foto: Daniel Bartsch), det. Daniel Bartsch [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Slowakei, Vel Zevtre, leg. Rud. Schwarz , 20. Mai 1953 (Foto: Michel Kettner), det. Rud. Schwarz
2, ♂: Tschechien, Mähren, Lednice, e.l. 2008 (leg., det., cult., coll. & fot. Zdeněk Laštůvka)


Weibchen

1, ♀: Tschechien, Mähren, Lednice, e.l. 2008 (leg., det., cult., coll. & fot. Zdeněk Laštůvka)


Erstbeschreibung

TOMALA (1901) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1, feuchte Wiesen mit Euphorbia lucida: Tschechien, Mähren, Břeclav-Pohansko, 10. Mai 2015 (Foto: Zdeněk Laštůvka)
2, mit vorjährigen Euphorbia lucida-Stängeln: Deutschland, Brandenburg, Oderpolder bei Criewen, 20. Mai 2020 (Foto: Alessandro Kormannshaus) [Forum]


Nahrung der Raupe

1, junge Triebe von Euphorbia lucida, der namensgebende Glanz auf den Blattoberseiten ist schon gut zu erkennen: Deutschland, Brandenburg, Oderpolder bei Criewen, 5. Mai 2020 (Foto: Alessandro Kormannshaus) [Forum]

Vorjährige Euphorbia lucida-Stängel sind graubraun bis schokobraun und fast immer dünner (8-12 mm) als die Stängel vom Euphorbia palustris (meist 12-15 mm). Zudem sind die vorjährigen Pflanzen kleiner und die Spitzen weit weniger verzweigt und buschig als bei Euphorbia palustris, die auch die deutlich dichteren Horste bildet und in Criewen zumeist direkt im Uferbereich von Gräben zu finden ist. Euphorbia lucida dagegen besiedelt die Wiesenflächen des Polders. Beide Pflanzen können aber direkt nebeneinander vorkommen. Hier fällt dann auf, dass die Eu. lucida-Stängel meist schon nah am Wurzelansatz hohl sind, während Eu. palustris-Stängel im unteren Bereich noch viel Mark enthalten [Alessandro Kormannshaus im Forum]



Weitere Informationen

Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

Die Art lebt offenbar monophag an Glanz-Wolfsmilch (Euphorbia lucida). Der Zufallsfund eines Weibchens in Polen, Woiwodschaft Großpolen, Szeszewo an der Warthe, im Frühjahr 2017 geschlüpft aus dem Eintrag eines Coleopterologen einer nicht näher bestimmten Euphorbia-Art, brachte RÄMISCH & SCHMIDT (2018) auf die Idee, dass dies Euphorbia lucida gewesen sein könnte und dass Ch. hungarica womöglich auch an der Oder, in die die Warthe mündet, vorkommt. Die Autoren machten sich kundig, wo Euphorbia lucida in Deutschland wächst: „nur sehr lokal in Bayern, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und im mittleren und nördlichen Brandenburg an der Oder“, dort an „Ufer[n], Auengebüsche[n], Gräben und Wiesen“. (Diese Ausgangssituation erinnert etwas an den Erstnachweis von Boudinotiana touranginii in Deutschland, der mit Schwierigkeiten verbunden war und erst nach Jahren der Geduld und Hartnäckigkeit zum Erfolg führte.)

Für RÄMISCH & SCHMIDT bestand eine Herausforderung darin, Euphorbia lucida „außerhalb bzw. am Beginn der Vegetationsperiode zu finden“. Dies gelang nach Exkursionen, die nur Euphorbia palustris ergaben, am 3. Mai 2018 in Feuchtwiesen in der Oder-Auenlandschaft, Deutschland, Brandenburg, Umgebung Frankfurt (Oder). Die Autoren bilden aus ihrer Zucht ein Pärchen ab (e.p. 20. Mai 2018). Am 28. Mai fanden sie im Habitat „eine größere Zahl Falter“, die sich „in der Nähe der Nahrungspflanzen auffinden und mit den Augen verfolgen“ ließen. Frank RÄMISCH rundet die Publikation mit einem Freilandfoto eines auf Euphorbia lucida sitzenden Falters ab.

(Autor: Jürgen Rodeland)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU M-EU 04142 Chamaesphecia hungarica (TOMALA, 1901) - Glanzwolfsmilch-Glasflügler art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Februar 9, 2021 11:53 by Jürgen Rodeland
Search: