1-2, ♂: Italien, Sizilien, Prov. Palermo, le Madonie, vic. Isnello, 800 m, 1. Juni 2013 (det. & fot.: Daniel Bartsch) [Forum]
3-5, ♀: Marokko, Prov. Meknès-Tafilalet, Ifrane, 1625 m, leg. Raupe in Euphorbia nicaeensis 28. Februar 2006, e.p. 11. - 13. Mai 2006 [3+4] bzw. 11. April 2012, e.p. 19. Mai 2012 [5] (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
6-9, ♂: Marokko, Prov. Meknès-Tafilalet, Ifrane, 1625 m, leg. Raupe in Euphorbia nicaeensis 28. Februar 2006, e.p. 9. bzw. 15. Mai 2006 [6+7] bzw. 11. April 2012, e.p. 15. bzw. 16 Mai 2012 [8+9] (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
1-2: Marokko, Prov. Meknès-Tafilalet, Azrou, 1775 m, leg. Raupe in Euphorbia nicaeensis 11. April 2012 (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
1-3, ♂: Marokko, Prov. Meknès-Tafilalet, Ifrane, 1625 m, leg. Raupe in Euphorbia nicaeensis 28. Februar 2006, e.p. 7. bzw 15. Mai 2006 [4+5] bzw. 13. April 2012, e.p. 16. Mai 2012 [6] (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
1-3, ♀: Marokko, Prov. Meknès-Tafilalet, Ifrane, 1625 m, leg. Raupe in Euphorbia nicaeensis 28. Februar 2006, e.p. 5. bzw 12. Mai 2006 [1+2] bzw. 1. März 2006, e.p. 29. April 2006 [3] (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
RAMBUR (1832: 266-267 + pl. VII fig. 7) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1, Wolfsmilch: Italien, Sizilien, Prov. Palermo, le Madonie, vic. Isnello, 800 m, 1. Juni 2013 (fot.: Daniel Bartsch) [Forum]
Die Raupen wurden mehrfach und in verschiedenen Gebieten in Wurzeln von Euphorbia nicaeensis gefunden (siehe Bilder oben). http://www.sesiidae.net/biology/anthra.htm nennt Euphorbia ceratocarpa.
„Anthrax Schwebfliege.“
SPULER 2 (1910: 316L)
foeniformis: „Foenus, Gichtwespe.“
SPULER 2 (1910: 316L)
oryssiformis: „Oryssus, Holzwespengattung.“
SPULER 2 (1910: 316L)
Hinweis: Für die im Katalog von KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) unter Nr. 04138 zu findende kaukasische (Georgien, NO-Türkei) Art Chamaesphecia guriensis (EMICH, 1872) gibt es keinerlei Hinweis auf ein Vorkommen in Europa.
(Autor: Erwin Rennwald)