Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04112
Chamaesphecia anatolica SCHWINGENSCHUSS, 1938
Diagnose
Männchen
1, ♂: Griechenland, Timfi, Dilofo, e.l. 1998 (leg. & det. A. & Z. Laštůvka, coll. & fot. Zdeněk Laštůvka)
Weibchen
1, ♀: Griechenland, Timfi, Dilofo, e.l. 1998 (leg. & det. A. & Z. Laštůvka, coll. & fot. Zdeněk Laštůvka)
Biologie
Nahrung der Raupe
- [Lamiaceae:] Nepeta spruneri (Spruners Katzenminze)
- [Lamiaceae:] Nepeta parnassica (Griechische Katzenminze)
- [Lamiaceae:] Nepeta sp. (Katzenminze)
Die Raupe lebt in Wurzeln von Katzenminzen.
Weitere Informationen
Faunistik
Locus typicus nach SCHWINGENSCHUSS (1938: 175): „abseits vom A.bache in 1200 m Höhe“ [Türkei, Anatolien, Provinz Konya, Akşehir (nach SCHWINGENSCHUSS (1938: 143) steht die Abkürzung „A.“ für „Akschehir“)].
Literatur
- Erstbeschreibung: SCHWINGENSCHUSS, L. (1938): Sechster Beitrag zur Lepidopterenfauna Inner-Anatoliens. Entomologische Rundschau 55: 141-147, 157-164, 173-177, 181-184, 199-202, 223-226, 299-300, 337-340, 411-412, 454-457, 532, 700.
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04112
Chamaesphecia anatolica SCHWINGENSCHUSS, 1938 diagnosebild-eu