Chamaesphecia Alysoniformis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04117 Chamaesphecia alysoniformis (HERRICH-SCHÄFFER, [1846]) - Minzen-Glasflügler

1, ♀: Bulgarien, Mičurin, 18. Juni 1984 (leg., det. & Freilandfoto: Zdeněk Laštůvka)



Diagnose

Männchen

1, ♂: Bulgarien, Mičurin, 10. Juni 1979 (leg., det., coll. & fot. Zdeněk Laštůvka)


Weibchen

1, ♀: Bulgarien, Mičurin, 10. Juni 1979 (leg., det., coll. & fot. Zdeněk Laštůvka)


Erstbeschreibung

HERRICH-SCHÄFFER ([1846]: 73; Sesiides pl. 8, fig. 46) [Text nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org, Abbildung reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]



Biologie

Nahrung der Raupe

Als Raupennahrung werden mehrere miteinander nahe verwandte Minzen-Arten angeführt.



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Alysson ist eine Grabwespe.“
SPULER 2 (1910: 316L)


Andere Kombinationen

Synonyme


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben bei HEPPNER (1982).


Faunistik

HUEMER (2013) schreibt zu Österreich: „Die Art wurde von HUEMER & TARMANN (1993) mangels überprüfbarer Belege aus der Landesfauna gestrichen, und es liegen keine neueren Daten vor, die ein Vorkommen bestätigen.“


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04117 Chamaesphecia alysoniformis (HERRICH-SCHÄFFER, [1846]) - Minzen-Glasflügler non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited November 21, 2020 9:40 by Erwin Rennwald
Search: