Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04117
Chamaesphecia alysoniformis (HERRICH-SCHÄFFER, [1846]) - Minzen-Glasflügler
1, ♀: Bulgarien, Mičurin, 18. Juni 1984 (leg., det. & Freilandfoto: Zdeněk Laštůvka)
Diagnose
Männchen
1, ♂: Bulgarien, Mičurin, 10. Juni 1979 (leg., det., coll. & fot. Zdeněk Laštůvka)
Weibchen
1, ♀: Bulgarien, Mičurin, 10. Juni 1979 (leg., det., coll. & fot. Zdeněk Laštůvka)
Erstbeschreibung
HERRICH-SCHÄFFER ([1846]: 73; Sesiides pl. 8, fig. 46) [Text nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org, Abbildung reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
Biologie
Nahrung der Raupe
- [Lamiaceae:] Mentha longifolia (Ross-Minze)
- [Lamiaceae:] Mentha spicata (Ährige Minze, Krause Minze, Speer-Minze, Grüne Minze)
- [Lamiaceae:] Mentha pulegium (Polei-Minze)
Als Raupennahrung werden mehrere miteinander nahe verwandte Minzen-Arten angeführt.
Weitere Informationen
Etymologie (Namenserklärung)
„Alysson ist eine Grabwespe.“
SPULER 2 (1910: 316L)
Andere Kombinationen
- Sesia alysoniformis HERRICH-SCHÄFFER, [1846] [Originalkombination]
Synonyme
- Sesia trivittata ZELLER, 1847
- Sesia allysaeformis HERRICH-SCHÄFFER, 1846
- Chamaesphecia alyssoniformis SPULER, 1910
Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den Angaben bei HEPPNER (1982).
Faunistik
HUEMER (2013) schreibt zu Österreich: „Die Art wurde von HUEMER & TARMANN (1993) mangels überprüfbarer Belege aus der Landesfauna gestrichen, und es liegen keine neueren Daten vor, die ein Vorkommen bestätigen.“
Literatur
- HEPPNER, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W. („1845“) [1843-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Zweiter Band. Die Schwärmer, Spinner und Eulen: 1-450, Index 1-64, Hepialides pl. 1, Cossides pl. 1-2, Zygaenides pl. 1-16, Sesiides pl. 1-10, Sphingides pl. 1-4, Bombycides pl. 1-32, Noctuides pl. 1-124, Nycteolidae pl. 1. Regensburg.
- HUEMER, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
Informationen auf anderen Websites (externe Links)
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Sesiidae (Glasflügler)
EU
← ↑ →
04117
Chamaesphecia alysoniformis (HERRICH-SCHÄFFER, [1846]) - Minzen-Glasflügler non-d-ch-a