1-2: Österreich, Niederösterreich, 3 km NNE Hornstein, Halbtrockenrasen, Eichenwald, 280 m, 16. April 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Niederfell an der Mosel, am Licht, 2. April 2009 (Freilandfoto: Ernst Herkenberg), det. Armin Hemmersbach [Forum]
4: Deutschland, Schleswig-Holstein, Todenbüttel, 13 m, am Hauslicht, 8. April 2010 (Foto: Clas Lehmann), det. Michel Kettner [Forum]
5: Deutschland, Thüringen, Neuhaus am Rennweg, ca. 820 m, 21. April 2011 (Studiofoto: Jens Philipp), det. Friedmar Graf, conf. Thomas Fähnrich [Forum]
6, ♀: Deutschland, Brandenburg, Hoher Fläming, Lübnitz, Weibchen April 2011 am Licht, 30. April 2011 (Studiofoto: Stefan Ratering), leg. & det. Jörg Gelbrecht [Forum]
7: Schweiz, Kanton Bern, Hasliberg, 1050 m, Buchen-/Mischwaldrand, am Licht, 14. Mai 2013 (Foto: Hildegard Stalder), det. Axel Steiner [Forum]
8: Deutschland, Baden-Württemberg, Hohe Schwabenalb, Dotternhausen, Plettenberg, 900 m, Parkplatz in altem Kalksteinbruch, Rutschhänge, Sukzessionflächen mit versch. Baumarten (auch Fichten), umgeben von Wald, 4. April 2014 (det. & fot.: Herbert Fuchs), conf. Daniel Bartsch [Forum]
9, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Garten am Stadtrand, 341 m, 13. April 2018, Lichtfang (det. & fot.: Ingrid Windisch) [Forum]
10-11, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung, am Licht, 2. April 2018 (leg., det. & fot.: Horst Pichler), conf. Daniel Bartsch [Forum]
12, ♀: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 8. April 2019 (det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1-2: Deutschland, Brandenburg, Hoher Fläming, Lübnitz, ♀ im April 2011 am Licht, 28. / 25. Mai 2011 (Studiofotos: Stefan Ratering), cult. Stefan Ratering [Forum]
3-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, ♀ am Licht 4. Mai 2019, Zuchtfotos 13. Juni 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
5-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, ♀ am Licht 4. Mai 2019, Zuchtfotos 10. Juni 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2: Deutschland, Brandenburg, Hoher Fläming, Lübnitz, ♀ im April 2011 am Licht, 15. Mai 2011 (Studiofotos: Stefan Ratering), cult. Stefan Ratering [Forum]
3: Deutschland, Brandenburg, Hoher Fläming, Lübnitz, ♀ im April 2011 am Licht, 14. Mai 2011 (Studiofotos: Stefan Ratering), cult. Stefan Ratering [Forum]
4: Deutschland, Brandenburg, Hoher Fläming, Lübnitz, ♀ im April 2011 am Licht, 14. Mai 2011 (Studiofotos: Stefan Ratering), cult. Stefan Ratering [Forum]
5-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, ♀ am Licht 4. Mai 2019, Zuchtfotos 3. Juni 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
7-8: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, ♀ am Licht 4. Mai 2019, Zuchtfotos 24. Mai 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
9: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, ♀ am Licht 4. Mai 2019, Zuchtfotos 19. Mai 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
10: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, ♀ am Licht 4. Mai 2019, Zuchtfotos 14. Mai 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, ♀ am Licht 4. Mai 2019, Zuchtfotos 22. Juni 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topoliny, 118 m, ♀ am Licht 4. Mai 2019, 10. Mai 2019 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5, ♂: Deutschland, Sachsen, Gröditzer Skala, Durchbruchstal, 186 m, 5. April 1991, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1-2, 3-4 und 5-6, drei ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 25. April 2012, am Licht, (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring), conf. Axel Steiner [Forum]
1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung, am Licht, 2. April 2018 (leg., präp., det. & fot.: Horst Pichler) [Forum]
1, ♀: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 8. April 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
Zur Unterscheidung zwischen Cerastis leucographa und Cerastis rubricosa:
Die Weibchen sind meistens dunkler als die Männchen, bei denen die Makeln oft gelblich ausgefüllt sind. Dieses Gelb und der etwas unterschiedliche Rotbraunton der Grundfarbe sowie die fehlende violettgraue Bestäubung unterscheidet die Art von C. rubricosa.
Text: Axel Steiner im [Forum]
λευχός weiß, γράφω schreibe, wegen der Makeln.
(SPULER 1908)