Catoptria Radiella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Crambidae (Zünsler)
EU M-EU 06294 Catoptria radiella (HÜBNER, [1813])

1-2: Österreich, Kärnten, Nationalpark Hohe Tauern; alpine Mähwiese („Bergmähder“), 2100 m, Tagfund, 30. Juli 2006 (Fotos: Peter Buchner), leg. & det. Peter Huemer
3: Schweiz, Graubünden, Poschiavo, Region Cancian, 2370–2600 m, 16.-18. Juli 2007; leg. Peter Sonderegger, Markus Fluri & Rudolf Bryner (Foto: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner [Forum]
4-6 (4+5: ♂,1 Individuum; 6: ♀): Österreich, Osttirol, Hochstein, 2200 m, 21. Juli 2010 (Freilandfotos: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch
7-8: Österreich, Tirol, Ötztal, Giggijoch, ca. 2290 m, 20. Juli 2010 (det. & Freilandfotos: Helga Schöps), conf. Rudolf Bryner [Forum]


Kopula

1: Daten wie Lebendfotos 4-6



Diagnose

Männchen

1, ♂: Schweiz, Tessin, Monte Carasso, 1860 m, 22. Juli 2003 (leg. und det.: Peter Sonderegger, fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
2, ♂, ssp. intermediella MÜLLER-RUTZ: Schweiz, Wallis, Savièse, 2280 m, 27. Juli 2008, Tagfang (fot.: Rudolf Bryner), leg. & det. Peter Sonderegger [Forum]


Geschlecht nicht bestimmt

1, ssp. intermediella MÜLLER-RUTZ: Italien, Piemont, Cuneo, 2050 m, 21. Juli 2001 (coll. & fot.: Helmut Deutsch), leg. & det. Toni Mayr [Forum]
2: Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence, Col de la Bonette, 2700 m, 2. August 1998, Lichtfang (leg., det. & fot.: Maurits De Vrieze)

Anmerkung: Präparat 2 wurde bis 26. Januar 2016 unter Catoptria furcatellus gezeigt [Forum].

Eine ähnliche Art zu dieser dunklen, hochalpinen Zeichnungsvariante (ssp. oder f.) von Catoptria radiella ist Catoptria furcatellus mit dunkel rotbrauner (nicht olivbrauner) Vorderflügelfärbung und dunkelbraunen Hinterflügeln, Fransen der Vorderflügel bei Catoptria furcatellus ohne weisse Striche.


Erstbeschreibung

HÜBNER ([1813]: pl. 47 fig. 325) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]


Beschreibung als Crambus intermediellus

MÜLLER-RUTZ (1920: 334-335 + Taf. II fig. 1) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Österreich, Tirol, Ötztal, Giggijoch, ca. 2290 m, 29. Juli 2010 (Foto: Helga Schöps) [Forum]


Nahrung der Raupe

Die genaue Freiland-Raupennahrung ist noch unbekannt, doch SCHMID (2019: 752) kann aus seinen kombinierten Freiland- und Zuchtbeobachtungen schließen: "Die Eier werden frei ins Gras fallen gelassen (1). Die Raupe lebt in der Grasnarbe bevorzugt an Moosen und Gräsern, wo sie eine längere Seidenröhre verfertigt, an deren hinterem Ende sie den Kot deponiert (2-4). Die vordere Öffnung liegt nahe bei der Nährpflanze. Die Entwicklung in den höheren Lagen ist mindestens zweijährig [...]".



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„radius Stab.“
SPULER 2 (1910: 194L)


Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Faunistik

Nach GAEDIKE & HEINICKE (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Bayern bekannt. Dort wurde die Art von PRÖSE et al. (2003)[2004] mit "G - Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt" für die Region "Alpenvorland und Alpen" in die Rote Liste aufgenommen. Nach NUSS (2012) "In Deutschland nur aus dem Hochallgäu bekannt."

(Autor: Erwin Rennwald)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Crambidae (Zünsler)
EU M-EU 06294 Catoptria radiella (HÜBNER, [1813]) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited März 12, 2021 16:54 by Erwin Rennwald
Search: