1: Österreich, Osttirol, Lavant, am Köder 27. Juni 1995 (Foto: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch (Bild gedreht)
2-3, ♀: Österreich, Osttirol, Bannberg, 1260 m, 19. August 2010 (Fotos am Leuchtgerät: Helmut Deutsch), leg. & det. durch GU Helmut Deutsch (Bild 3 gedreht)
4-5, ♂ Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 25. Juni 2017 (Foto: Horst Pichler), det. Peter Buchner [Forum]
6, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, am Licht, ca. 850 m, 14. Juni 2019 (gen.det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
7, ♀: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 20. Juni 2020 (gen.det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
8-9, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 8. Juli 2020 (gen.det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
Anmerkung: am 13. Januar 2021 wurde ein Falter aus der Steiermark, der bisher unter Catoptria permutatellus gezeigt wurde, hierher verschoben [Forum].
1, ♂: Schweiz, Tessin, Aquila, 1500 m, 29. Juli 2001 (fot.: Rudolf Bryner), leg. & gen. det. Peter Sonderegger [Forum]
1, ♀: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 20. Juni 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
2, ♀: Österreich, Osttirol, Anras, Griesbach, Geschiebesperre, 1000 m, 28. August 2020 (leg., gen. det. & fot.: Helmut Deutsch) [Forum]
1, Genitalpräparat des als Lebendfalter 4-5 abgebildeten ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 25. Juni 2017 (Präparation & Foto: Horst Pichler), det. Peter Buchner [Forum] und [Genitalpräparat neu fotografiert]
2, ♂: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, am Licht, ca. 850 m, 14. Juni 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
3, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 17. August 2017 (präp., det. & Foto: Horst Pichler), conf. Hans-Peter Deuring [Falterfotos im Forum] und [Genitalpräparat neu fotografiert]
1-3, ♀: Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 20. Juni 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
4-6, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, Licht, 9. August 2017 (Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum] und [Genitalpräparat neu fotografiert]
7-8, ♀: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 8. Juli 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
Anmerkung: am 13. Januar 2021 wurden die Präparate zweier Falter aus der Steiermark, die bisher unter Catoptria permutatellus gezeigt wurden, hierher verschoben [Forum].
HÜBNER ([1796]: pl. 6 fig. 37) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
HÜBNER (1796: 25) [Reproduktion: Jürgen Rodeland, nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
„mya Art Perlmuschel.“
SPULER 2 (1910: 194R)