Catoptria Margaritella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Crambidae (Zünsler)
EU M-EU 06304 Catoptria margaritella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)

1, ♂: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 2. Juli 2009 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer, conf. Christian Kaiser
2: Deutschland, Bayern, Moosburg a.d.Isar, Isarauwald südl. von Moosburg, 15. Juni 2005 (Foto: Heinrich Vogel), det. Heinrich Vogel, conf. Rudolf Bryner [Forum]
3-6: Österreich, Niederösterreich, 2 km SW Scheiblingkirchen, Wald (Buchen, Eschen, Fichten), feuchte Felsen, 480 m, 25. Juli 2004 (Fotos 2-5: Peter Buchner), det. Peter Buchner
7: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, 9. Juli 2007 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler
8: Schweiz, Kanton Zürich, Flachmoor bei Hirzel, 4. Juli 2009 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Walter Baltruweit [Forum]
9: Schweiz, Kanton Bern, Hindelbank, Moorgebiet, 4. Juli 2009 (Freilandfoto: Stefan Egli), det. Stefan Egli, conf. Rolf Mörtter [Forum]
10: Österreich, Steiermark, Altaussee, Altausseer-See, 720 m, 10. Juli 2009 (Freilandfoto: Martin Semisch), det. Martin Semisch, conf. Helmut Kolbeck [Forum]
11: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, trockener Wiesenweg zwischen zwei Feuchtwiesen, ca. 680 m, 17. Juni 2011 (det. & fot.: Jörg Döring), conf. Rolf Mörtter [Forum]
12: Deutschland, Bayern, Schwaben, Zusmarshausen Lk. Augsburg, 460 m, 25. Juni 2011 (det. & Freilandfoto: Günter Scholz), conf. Rolf Mörtter [Forum]
13: Österreich, Salzkammergut, Bad Mitterndorf, Zauchen, Tongrube, 780 m, 27. Juni 2012 (det. & fot.: Pia Wesenberg), conf. Rudolf Bryner [Forum]
14: Österreich, Steiermark, Kleinsölk, Schwarzensee, 1200 m, 24. Juni 2012 (det. & fot.: Pia Wesenberg), conf. Rudolf Bryner [Forum]
15: Deutschland, Hamburg, Duvenstedter Brook, Birkenbruch/Moor, 12. Juli 2014 (det. & fot.: Renate Ridley), conf. Martin Semisch & Jürgen Quack [Forum]



Diagnose

Die beiden Catoptria-Arten Catoptria pyramidellus und margaritella sind einander äußerlich sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich aber in einigen Details, die eine habituelle Bestimmung ermöglichen. Das wichtigste ist die Färbung der Fransen am Vorderflügel-Außensaum.
C. margaritella: einheitlich
C. pyramidellus: weiß und dunkler gescheckt. Die weißen Anteile vorwiegend in Verlängerung des weißen Keiles im Vorderflügel.
(Autor: Peter Buchner)

Männchen

1, ♂: Schweiz, Kanton Bern, Orvin, 740 m, 26. Juni 1985, Tagfang (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]
2, ♂: Österreich, Osttirol, Mittewald, 850 m, 22. Juni 2018 (leg., det. & fot.: Helmut Deutsch) [Forum]

Catoptria margaritella ist eine Art von feuchtem Grasland, Flach- und Hochmooren. Ähnliche Art: Bei Catoptria pyramidellus wirken Flügel gestreckter, die Fransen der Vorderflügel haben weisse Schecken, die weisse Strieme am Unterrand ohne Zahn, Flügelfärbung zwischen Strieme und Hinterrand nur wenig heller.



Biologie

Habitat

1: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Eichenmischwald, kleine feuchte Lichtung, 34 m, 27. Juli 2014 (Foto: Martin Semisch) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„margarita Perlmuschel.“
SPULER 2 (1910: 194L)


Andere Kombinationen


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Crambidae (Zünsler)
EU M-EU 06304 Catoptria margaritella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Juni 30, 2019 13:16 by Michel Kettner
Search: