1-3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Muskeg, N 55⁰47.684’, E 39⁰04.663’, 136 m, am Licht, 19. Juli 2011 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
4-7: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Muskeg, 136 m, am Licht, 26. Juli 2011 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
8: Russland, Oblast Nischni Nowgorod, Gartenkomplex Jagodnoje, 50 km südlich von Nischni Nowgorod, 19. August 2011, am Licht (det. & fot.: Sergey Shmelev) [Forum]
1-3: Polen, [Fundort unbekannt], [Höhenlage unbekannt], [Sammler unbekannt], Zucht in Deutschland, 26. April 2014 (cult. & fot.: Susann Kahlcke) [Forum]
4-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., Raupe leg. 14. Mai 2016, Foto 1. Juni 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1: Polen, [Fundort unbekannt], [Höhenlage unbekannt], [Sammler unbekannt], Zucht in Deutschland, 7. April 2014 (cult. & fot.: Susann Kahlcke) [Forum]
2: Polen, [Fundort unbekannt], [Höhenlage unbekannt], [Sammler unbekannt], Zucht in Deutschland, 11. April 2014 (cult. & fot.: Susann Kahlcke) [Forum]
3-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., 14. Mai 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
5-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., Raupe leg. 14. Mai 2016, Foto 23. Mai 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1: Polen, [Fundort unbekannt], [Höhenlage unbekannt], [Sammler unbekannt], Zucht in Deutschland, 3. Mai 2014 (cult. & fot.: Susann Kahlcke) [Forum]
2-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., Raupe leg. 14. Mai 2016, Foto 23. Juni 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2, ♂: Fundaten unbekannt (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
1-2, ♀: Fundaten unbekannt (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
3, ♀: Polen, Dolina Biebrzy, e.o. 6. August 2000 (coll. & fot.: Maurits De Vrieze), leg. & det. B. Sourek
LINNAEUS (1758: 512) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1-2: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, Muskeg, 136 m, 18. Juli 2011 (fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
1-2, Schlupfwespe (Ichneumonidae): Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, auf Salix sp., Raupe leg. 14. Mai 2016, Fotos 30. Mai 2016 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev), det. Parasitoidenfamilie Helga Becker im [Entomologie Forum] [Forum]
Pacta (lat.) die Verlobte. Siehe Anmerkung zu Catocala sponsa. (Text: Axel Steiner)
Die Art war aus Deutschland nur aus Schleswig-Holstein bekannt, wo sie zuletzt 1953 registriert wurde; WACHLIN & BOLZ (2012) führen sie daher für Deutschland als "ausgestorben oder verschollen". In Europa ist der Falter auf den Nordosten beschränkt (vom südlichen Schweden über Finnland und Polen durch Russland bis zum Ural). Nach GOATER et al. (2003) reicht das Vorkommen darüber hinaus weiter bis Tibet und Amurland.