Catocala Diversa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Erebinae, Tribus Catocalini
EU M-EU 08895 Catocala diversa (GEYER, [1828])

1-2: Kroatien, Velebit, Starigrad Paklenica, Felssteppen, Macchien, 665 m, August 2013 (det. & fot.: Wolfgang G. Schweighofer) [Forum]
3: Ungarn, Borsod-Abaúj-Zemplén, Miskolc, 170 m, Quercetalia pubescenti-petreae, am Licht, 25. August 2013 (det. & Freilandfoto: Philip Sansum), conf. Daniel Bartsch [Forum]
4: Türkei, ca. 30 km nördlich Karaman, Kara Dağ, Üçkuyu, 1560 m, 23. Juni 2015, am Licht (det. & fot.: Michel Kettner) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Griechenland, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-4, ♂: Kroatien, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-6, ♂: Türkei, Çanakkale, Biga, Bozlar, 18. Juli 1978 (Fotos: Michel Kettner), leg. & det. Michel Kettner


Weibchen

1-2, ♀: Türkei, Çanakkale, Biga, Bozlar, e.l. 17. Juli 1982 (Fotos: Michel Kettner), leg. & det. Michel Kettner


Erstbeschreibung

GEYER in HÜBNER ([1828]: pl. 158) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Türkei, Provinz Çanakkale, Biga, Bozlar, 30 m, 22. August 2013 (Foto: Michel Kettner) [Forum]
2, Felssteppen, Macchien: Kroatien, Velebit, Starigrad Paklenica, 665 m, August 2013 (Foto: Wolfgang G. Schweighofer) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

„die Geschiedene.“ Siehe Anmerkung zu Catocala sponsa.
SPULER 1 (1908: 319L)


Andere Kombinationen

Synonyme


Faunistik

HUEMER (2013) hinterfragt alle Angaben aus Österreich: "Ein Beleg aus dem Burgenland (Zitzmannsdorfer Wiesen, leg. Pinker) wurde mit großer Wahrscheinlichkeit als Scherz durch den Entomologen Friedel zugetragen. Alle anderen angeblichen C. diversa erwiesen sich als C. nymphagoga zugehörig (BOBITS, mdl. Mitt.). Ein weiteres bereits 1906 gesammeltes Exemplar aus Wien wird bei GOATER et al. (1993) abgebildet. Aber auch dieser Fund erscheint zweifelhaft und könnte auf passiver Verschleppung beruhen (HUEMER, 2007a), weshalb die Art vorerst nicht in die Faunenliste aufgenommen wird."


Publikationsjahr der Erstbeschreibung

HEMMING (1937: 264) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 158 publiziert wurde: 2. Juli 1827 bis April 1828. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum, also der 30. April 1828, anzusetzen.

(Autor: Jürgen Rodeland)


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z. T.]), Erebinae, Tribus Catocalini
EU M-EU 08895 Catocala diversa (GEYER, [1828]) art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 7, 2021 15:59 by Michel Kettner
Search: