Bupalus Piniaria

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07822 Bupalus piniaria (LINNAEUS, 1758) - Kiefernspanner

1, ♀: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 13. Juni 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2, ♂: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 24. Mai 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark, ehem. Munitionsdepot, 23. April 2007, Lichtfang mit Axel Steiner (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux [Forum]
4, ♂, etwas abgeflogen: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, 16. Juni 2010 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)
5, ♂: Deutschland, Thüringen, Weißbach (Saale-Holzland-Kreis), 300 m, Mischwald, 21. Juli 2007 (Foto: Helga Schöps), det. René Ressler [Forum]
6, ♂: (Foto: Michael Stemmer), det. Florian Bodner, conf. Erwin Rennwald [Forum]
7, ♀(aberrativ): Deutschland, Niedersachsen, Krelinger Heide, Autobahnkreuz A7/A27, Lichtfang, 13. Juni 2006 (Foto: Thomas Fähnrich), det. Thomas Fähnrich [Forum]
8, ♂: Frankreich, Var (83), Le Muy, 50 m, 21. April 2011 (det. & fot.: Heiner Ziegler) [Forum]
9, ♀: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, Kiesgrube, ca. 690 m, 26. Juni 2011, am Licht (det. & fot.: Jörg Döring) [Forum]
10, leicht betäubtes ♂: Schweiz, Schaffhausen, Merishausen, 530 m, 10. Juni 2010, Lichtfang (Foto: Pia Rindlisbacher), conf. Erwin Rennwald [Forum]
11, ♂: Schweiz, Wallis, Schallberg am Simplon, 19. Juni 2012 (det. & fot.: Heiner Ziegler) [Forum]
12-13, ♂ und ♀: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Eichenmischwald, Waldweg, 20. Juni 2010 (Freilandfotos: Pia Wesenberg), det. Heinrich Vogel [Forum]
14, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Mischwaldrand, am Licht, 9. Juni 2016 (det. & Foto: Horst Pichler), conf. Jörg Döring [Forum]
15, ♀: Deutschland, Bayern, Bayerischer Wald, Furth im Wald, Lichtfang im eigenen Garten, 23. Juni 2017 (det. & Foto: Ingrid Altmann) [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1-3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Eilenburg, Mischwald, an Kiefer (Pinus sylvestris), 17. September 2007 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
4: Deutschland, Bayern, bei Bad Neustadt, am Waldrand an Kiefer (Pinus sylvestris), 290 m, 16. Oktober 2007 (Foto: Eugen Dietz), det. Heidrun Melzer [Forum]
5, beim Abseilen auf einem Maronenröhrling gelandet: Schweiz, Kanton Zürich, Teufen, Irchel, 660 m, 19. Oktober 2013 (Freilandfoto: Thomas Kissling) [Forum]
6-8: Dänemark, Grenaa, Plantage Annebjerg, 10 m, auf Kiefer, 10. Oktober 2015 (det. & fot.: Kjeld Brem Sørensen) [Forum]


Jüngere Raupenstadien

1-2, halberwachsen: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Eilenburg, Mischwald, an Kiefer (Pinus sylvestris), 8./11. August 2007 (det. & manipulierte Freilandfotos: Heidrun Melzer)


Puppe

1-4: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, 6. Oktober 2015 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]


Ei

1: Deutschland, Berlin-Charlottenburg, Weibchen 9. Juni 2006 am Licht, Eiablage am 11./12. Juni 2006 (Foto: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
2, Eigröße 0,9 x 0,7 mm: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheimerort, 33 m, 15. Juli 1985 (Foto: Karl Rasch), det. Karl Rasch [Forum]
3-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, auf Kiefer (Pinus sylvestris), 7. Juni 2015 (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]



Diagnose

Männchen

1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Weibchen

1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♀♀: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)


Genitalien

Männchen

1, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 27. Mai 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]


Erstbeschreibung

LINNAEUS (1758: 520) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Frankreich, Var (83), Le Muy, 50 m, 21. April 2011 (Foto: Heiner Ziegler) [Forum]
2: Schweiz, Wallis, Schallberg am Simplon, 19. Juni 2012 (Foto: Heiner Ziegler) [Forum]



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Pinus Föhre, als Nahrungspflanze.“
SPULER 2 (1910: 114R)


Abweichende Schreibweisen

Andere Kombinationen

Synonyme

Unterarten


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Geometridae (Spanner)
EU M-EU 07822 Bupalus piniaria (LINNAEUS, 1758) - Kiefernspanner art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Januar 27, 2021 9:29 by Erwin Rennwald
Search: