Brachionycha Sajana

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Psaphidinae, Tribus Psaphidini
EU 09324 Brachionycha sajana DRAUDT, 1934



Diagnose

Männchen

1-2, ♂: Japan, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, Gottfried Behounek


Erstbeschreibung

DRAUDT in SEITZ (1934: 134):

Brachionycha Hbn.
[...]
B. sajana sp. n. (17 d). Nur halb so groß als nubeculosa, sofort durch den gar nicht gewellten Saum zu unterscheiden und die besonders auf den Hflgln deutliche zusammenhängende Saumlinie an Stelle der Punktfleckchen der vorigen Art; sonst ist Farbe und Zeichnungsanlage sehr ähnlich, aber dichter schwarz beschuppt mit viel weniger Weiß; ein langer dicker scharzer Wurzelstrahl setzt sich in den unteren Rand der langen Zapfenmakel fort; die Ringmakel fehlt ganz, die Nierenmakel ist kleiner und steht rechtwinklig zum Vrd, die schwarze Bogenlinie am unteren Rand weniger hervortretend; die Querlinien mehr schattenhaft, die hintere dem Saum viel näher gerückt; die scharzen Aderstriche fehlen gänzlich, die Pfeilflecke vor dem Saum sehr auffallend. Hflgl gleichmäßig schwärzlich dünn beschuppt, ohne den dicken Mittelfleck. Nur 1 ♀ von Mondy (Gouvernement Irkutsk), Ost-Sajan. Type in coll. BANG-HAAS.“



Weitere Informationen

Unterarten


Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Nach einem Vermerk auf der Kopfzeile von Seite 129 wurde diese Lage am 20. Juli 1934 ausgegeben.


Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Noctuidae (Eulenfalter) / Psaphidinae, Tribus Psaphidini
EU 09324 Brachionycha sajana DRAUDT, 1934 diagnosebild-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Mai 7, 2021 20:31 by Michel Kettner
Search: