1-2, ♂: Griechenland, Provinz Messinia, Saidona, 1550m, leg. Raupe 11. Mai 2015 an Astragalus sp., e.p. Ende Juni - Anfang Juli 2015 (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
3, ♂: Türkei, Provinz Içel, Sertavul Geçidi, 1675 m, leg. Raupe 11. April 2011 an Astragalus sp., e.p. Ende Mai 2015 (leg., cult., det. & Foto Theo Garrevoet)
1-2, ♀, dunkle Form: Griechenland, Provinz Messinia, Saidona, 1550m, leg. Raupe 11. Mai 2015 an Astragalus sp., e.p. Ende Juni - Anfang Juli 2015 (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
3-4, ♀, helle Form: Türkei, Provinz Içel, Sertavul Geçidi, 1675 m, leg. Raupe 11. April 2011 an Astragalus sp., e.p. Ende Mai 2015 (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
1-2: Griechenland, Provinz Messinia, Saidona, 1550m, Raupe am 11. Mai 2015 [1] bzw. 30. Mai 2016 [2] an Astragalus sp. (leg., cult., det. & Fotos Theo Garrevoet)
1, ♂: Griechenland, Ioanina, Timfi, Umgebung Vradeto, 1600 m, Raupe 1.-2. Juni 1997 in Astragalus angustifolius, Falter geschlüpft 10. Juli 1997 (leg. & fot.: Daniel Bartsch) [Forum]
1, ♀: Griechenland, Peloponnes, Innere Mani, Tajgetos, 1800 m, Puppe 3. Juli 2005 in Astragalus angustifolius, Falter geschlüpft 16. Juli
2005 (leg. & fot.: Daniel Bartsch) [Forum]
Bembecia lomatiaeformis, eine Angehörige der Bembecia ichneumoniformis Artengruppe, ist in Europa nur aus einigen Hochgebirgen Griechenlands bekannt (Timfi, Pindos, Timfristos, Tajgetos). Sie ist die größte Art der Gattung unseres Kontinents, sehr typisch gezeichnet und daher unverwechselbar.
(Autor: Daniel Bartsch)
LEDERER (1853: 89) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
1-4, Nahrungspflanze Astragalus sp.: Griechenland, Provinz Messinia, Saidona, 1550m, 30. Mai 2015; [1] blühend, nicht besetzt, [2-3] besetzte Pflanze mit abgestorbenen Trieben = Befalls-Spuren, [4] Detail aus vorigem Foto, Schlupfröhre teilweise sichtbar (det. & Fotos Theo Garrevoet)
Die Raupe lebt in der Hauptwurzel des flache Polster bildenden und äußerst stacheligen Astragalus angustifolius (Fabaceae).
(Autor: Daniel Bartsch)