Bembecia Hymenopteriformis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04088 Bembecia hymenopteriformis (BELLIER, 1860)

Männchen

1, ♂: Spanien, Provinz Málaga, Jimera de Líbar, 11. Juni 2010 (leg. & det. A. & Z. Laštůvka, coll. & Freilandfoto: Zdeněk Laštůvka)


Weibchen

1, ♀: Spanien, Provinz Málaga, Jimera de Líbar, 11. Juni 2010 (leg. & det. A. & Z. Laštůvka, coll. & Freilandfoto: Zdeněk Laštůvka)



Diagnose

Männchen

1, ♂: Spanien, Andalusien, Serrania de Ronda, vic. Ronda, 600 m, am 25. Juni 1999 am Pheromon (leg., det. & fot.: Daniel Bartsch) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Spanien, Andalusien, Serrania de Ronda, vic. Ronda, 600 m, leg. Raupe am 25. Juni 1993 in Anthyllis vulneraria, e.l. 6. September 1993 (leg., det. & fot.: Daniel Bartsch) [Forum]

Bembecia hymenopteriformis ist in den Staaten des Maghreb, und dem Süden der Iberischen und der Mitte und dem Süden der Italienischen Halbinsel einschließlich Siziliens verbreitet. Sie ist wegen der düsteren Färbung beider Geschlechter mit keiner anderen europäischen Art zu verwechseln.

(Autor: Daniel Bartsch)


Erstbeschreibung

BELLIER (1860: 681-683 + pl. 12 fig. 3-4) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Spanien, Provinz Málaga, Jimera de Líbar, 20. Juni 2005 (Foto: Zdeněk Laštůvka)


Nahrung der Raupe

Wirtspflanzen der Raupe sind verschiedene Anthyllis-Arten, es gibt jedoch auch die Angabe von Lotus-Arten.

(Autor: Daniel Bartsch)



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

Hymenopteron Hautflügler.“
SPULER 2 (1910: 317R)


Andere Kombinationen


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04088 Bembecia hymenopteriformis (BELLIER, 1860) non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 1, 2020 9:54 by Erwin Rennwald
Search: