Bembecia Fokidensis

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04083 Bembecia fokidensis TOŠEVSKI, 1991

1, Kopula: Griechenland, Ioannina, Monodentri, 1200m, 28. Juli 2001 (det. & Foto Theo Garrevoet)



Diagnose

Männchen

1, ♂: Griechenland, Trikala, Notia Pindos, Pass zwischen Kranea und Paleohori, 1200-1400 m, 6. August 2002, am Pheromon, leg. Daniel Bartsch & J. Berg (det. & fot.: Daniel Bartsch) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Griechenland, Peloponnes, Innere Mani, Agios Dimitrios, 200 m, 4. Juli 2005, leg. Daniel Bartsch & J. Berg (det. & fot.: Daniel Bartsch) [Forum]

Bembecia fokidensis ist bisher nur aus Griechenland bekannt, sollte zumindest jedoch auch in den Nachbarstaaten Albanien und Montenegro zu finden sein. Die Falter sind zumeist relativ düster gefärbt, etwas hellere Tiere sind gelegentlich unter den Männchen zu finden. Sie gehört der Bembecia megillaeformis Artengruppe an. Beiden Geschlechtern fehlt die gelbe Zeichnung auf den Abdominalsegmenten 3 und 5. Die einzige ähnliche, gemeinsam vorkommende Art ist Bembecia megillaeformis. Von dieser unterscheidet sie sich durch die deutlich geringere Größe und blassere Gelbfärbung, kleinere Glasfelder, breiteres Apikalfeld und deutlichere innere Begrenzung der Schulterklappen, den Weibchen fehlt zudem das längliche Glasfeld der Vorderflügel.

(Autor: Daniel Bartsch)



Biologie

Nahrung der Raupe

Die Raupe lebt in der Wurzel verschiedener Kleearten (Trifolium).

(Autor: Daniel Bartsch)



Weitere Informationen

Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04083 Bembecia fokidensis TOŠEVSKI, 1991 non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Dezember 1, 2020 9:52 by Erwin Rennwald
Search: