1, ♂: Marokko, Prov. Azilal, Hoher Atlas, Tabant, 1800-1900 m, leg. Raupe am 24. Mai 2005, ex. Ononis repens, e.l. 16. Juli 2005 (leg., det. & fot.: Daniel Bartsch) [Forum]
1, ♀: Marokko, Prov. Azilal, Hoher Atlas, Tabant, 1800-1900 m, leg. Raupe am 24. Mai 2005, ex. Ononis repens, e.l. 14. Juli 2005 (leg., det. & fot.: Daniel Bartsch) [Forum]
Bembecia flavida ist eine nordafrikanische Art, die sehr lokal in Sizilien gefunden wurde. Sie ist relativ leicht an dem oberseits fast schwarzen Thorax, mit nur bei frischen Exemplaren erkennbaren, gelben Spitzen der Tegulae und den sehr breiten gelben Ringen auf den Abdominalsegmenten 4, 6 und 7 (Weibchen 4 und 6) zu erkennen. Die Mehrzahl der Männchen weist zudem einen schwarz eingerahmten roten Punkt des Diskalflecks auf.
(Autor: Daniel Bartsch)
OBERTHÜR (1890: 24-25 + pl. 8 fig. 95) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Raupe lebt in verschiedenen Hauhechel Arten wie Ononis natrix und Ononis repens sowie in Medicago suffruticosa (Bläsius mündl, eigene Befunde).
(Autor: Daniel Bartsch)