Bembecia Abromeiti

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04088c Bembecia abromeiti KALLIES & RIEFENSTAHL, 2000

Männchen

1 & 2, 3 & 4 (vier ♂ ♂): Spanien, Mallorca, Bahia de Alcudia, Colonia de Son Serra, e.l. 25., 27. & 29. Mai 2014 (det. & fot.: Friedhelm Mai) [Forum]


Weibchen

1, ♀: Spanien, Mallorca, Bahia de Alcudia, Colonia de Son Serra, e.l. 5. Juni 2014 (det. & fot.: Friedhelm Mai) [Forum]


Ausgewachsene Raupe

1: Spanien, Mallorca, Bahia de Alcudia, Colonia de Son Serra, 10. April 2014, an Lotus cytisoides (det. & fot.: Friedhelm Mai) [Forum]


Fraßspuren und Befallsbild

1-2: Spanien, Mallorca, Bahia de Alcudia, Colonia de Son Serra, 10. April 2014, an Lotus cytisoides (det. & fot.: Friedhelm Mai) [Forum]


Puppe

1: Spanien, Mallorca, Bahia de Alcudia, Colonia de Son Serra, 10. April 2014 (det. & fot.: Friedhelm Mai) [Forum]



Diagnose

Männchen

1, ♂: Spanien, Mallorca, Badia de Alcudia, Colonia de Son Serra, Raupen 22./25./30. März 2001 in Lotus cytisoides, Falter geschlüpft 24. Mai 2001 (Foto: Daniel Bartsch), leg. D. Bartsch & J. Berg [Forum]


Weibchen

1, ♀: Spanien, Mallorca, Badia de Alcudia, Colonia de Son Serra, Raupen 22./25./30. März 2001 in Lotus cytisoides, Falter geschlüpft 29. Mai 2001 (Foto: Daniel Bartsch), leg. D. Bartsch & J. Berg [Forum]

Bembecia abromeiti ist bisher nur von Mallorca bekannt. Sie gehört der Bembecia ichneumoniformis Artengruppe an, die durch die Struktur des männlichen Genitales definiert ist (Špatenka et al. 1999). Wegen der orangen Zeichnung und der großen Glasfelder der Vorderflügel mit weitgehend fehlendem Apikalfeld ist sie nicht zu verwechseln.

(Autor: Daniel Bartsch)



Biologie

Habitat

1-2: Spanien, Mallorca, Bahia de Alcudia, Colonia de Son Serra, 10. April 2014, mit Lotus cytisoides (fot.: Friedhelm Mai) [Forum]


Nahrung der Raupe



Weitere Informationen

Etymologie (Namenserklärung)

KALLIES & RIEFENSTAHL (2000: 360): “The new species is names after our friend NORBERT ABROMEIT (Hamburg) who discovered the new species.”


Faunistik

Locus typicus nach FERNÁNDEZ (2002): Spanien, Balearen, Mallorca, Cala Canyamel, Capdepera.


Typenmaterial

KALLIES & RIEFENSTAHL (2000: 359): “Holotype. ♂ (fig. 1); ‘Espana, NE Mallorca / coast near Cala Canyamel, / S of Capdepera / 11.–20.VI.2000 e.l./e.p. / leg. A. KALLIES & A. Musolff’, ‘larva/pupa / 19.–22.V.2000 & ex Lotus cf. creticus’ (ZMH).” — Paratypen: 145 ♂♂ und 102 ♀♀♀, alle von Mallorca.


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Sesiidae (Glasflügler)
EU 04088c Bembecia abromeiti KALLIES & RIEFENSTAHL, 2000 non-d-ch-a

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Preferences
This page is read-only | View other revisions
Last edited Februar 7, 2021 17:28 by Jürgen Rodeland
Search: