1, ♂: Österreich, Niederösterreich, Guntrams/Schwarzau, Ortsrand (Obstwiesen, Felder; in 300 m Wald) 350 m, 28. Februar 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2-3, ♂: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 13. Februar 2005 (Freilandfotos: Jürgen Rodeland), det. Christian Tolasch [Forum]
4, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Haan 85 m (Studiofoto: Armin Dahl), det. Armin Dahl [Forum]
5-7, ♂: Deutschland, Berlin, Bezirk Reinickendorf, Jungfernheide, Eichenmischwald, 14. März 2010 (Freilandfotos: Pia Wesenberg), det. Martin Semisch, conf. Axel Steiner [Forum]
8-9, ♂: Schweiz, Graubünden, Tamins, Calanda Eichwald, 650 m, 11. März 2011 (det. & fot.: Heiner Ziegler) [Forum]
10, ♂: Schweiz, Wallis, Flanthey, 759 m, an Hauswand des Schulhauses in Bodennähe, 11. März 2011 (det. & Foto: Hildegard Stalder) [Forum]
11, ♂: Deutschland, Niedersachsen, LK Uelzen, Umg. Bad Bodenteich, 70 m, 9. Februar 2012, am Licht (det. & fot.: Joachim Rutschke)
[Forum]
12, ♂: Deutschland, Berlin, Reinickendorf, Jungfernheide, Eichenmischwald, 4. März 2012 (det. & fot.: Pia Wesenberg) [Forum]
13, ♂: Deutschland, Berlin, Bezirk Reinickendorf, Jungfernheide, Eichenmischwald, 39 m, 6. April 2013, Tagfund (det. & Foto: Martin Semisch) [Forum]
14, ♂ der f. obscura: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Gifhorn, Oerrel, 70 m, am Licht, 27. Februar 2017 (det. & Foto: Joachim Rutschke), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
15, ♂ der f. obscura: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, 35 m, 22. Februar 2019 (det. & fot.: Willi Wiewel), conf. Alexandr Zhakov [Forum]
1, ♀: Deutschland, Bayern, Maßbach (Foto: Oskar Jungklaus), det. Oskar Jungklaus
2, ♀: Schweiz, Wallis, Flanthey, 759 m, an Hauswand der Kirche ca 1 m oberhalb des Bodens, 11. März 2011 (det. & Foto: Hildegard Stalder) [Forum]
3-5, ♀: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eich-Gimbsheimer Altrhein, cult. e. l. 12. Februar 2011 (Studiofotos: Kathrin Jäckel), cult. & det. Kathrin Jäckel, conf. Stefan Ratering [Forum]
1-2: Österreich, Wien, 3. Juni 2005 bzw. 28 Mai 2004 (Fotos: James Connell), cult. & det. James Connell
3: Frankreich, Ardentes, Indre, Mai 2006 (Foto: Walter Müller), det. James Connell [Forum]
4: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eich-Gimbsheimer Altrheinarm, ca 80 m, 21. Mai 2010 (det. & Foto: Kathrin Jäckel), conf. Stefan Ratering [Forum]
5: Deutschland, Brandenburg, Fläming, ehemaliger TÜP Güterfelde, Raupe an Quercus robur, 15. Mai 2009 (Studiofoto 16. Mai 2009: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
6: Deutschland, Brandenburg, Fläming, ehemaliger TÜP Güterfelde, Raupe an Quercus robur, 22. Mai 2010 (Studiofoto 29. Mai 2010: Stefan Ratering), det. Stefan Ratering [Forum]
7-8: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Havelwiesen, 38 m, Waldlichtung, an Eiche, 17. Mai 2012 (det. & Freilandfotos: Martin Semisch) [Forum]
9: Deutschland, Niedersachsen, 30826 Garbsen, mesophiler Wald, 21. Mai 2014 (Freilandfoto: Jörg Riedel), det. Tina Schulz & Thomas Fähnrich [Forum]
1-3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eich-Gimbsheimer Altrhein, Raupe gefunden am 21. Mai 2010 an Traubenkirsche, am 30. Mai 2010 Raupe gräbt sich ein, am 21. Juni 2010 Puppe ausgegraben (Studiofotos: Kathrin Jäckel), cult. & det. Kathrin Jäckel, conf. Stefan Ratering [Forum]
1-2, 3-4, 5-6 und 7-8, vier ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1, ♀: Daten siehe Etikett (coll. & Foto: Egbert Friedrich)
Merkmal | Apocheima hispidaria | Lycia hirtaria |
Fühlerfarbe | gelblich | grau-schwarz |
Körpergröße im Vergleich | deutlich kleiner | deutlich größer |
Thoraxbehaarung | sehr buschig | schwach ausgeprägt |
Scheckung der Flügelfransen | rechteckig, dunkel | dreieckig, dunkel |
Submarginalbinde | flügelsaumseitige Begrenzung der Submarginalbinde nur aus einigen dunklen Strichen bestehend, die ± parallel zur Costa verlaufen; Submarginalbinde insgesamt weniger hervorstechend als bei L. hirtaria | deutlich ausgeprägte Submarginalbinde aus fünf Linien (schwarz - grau - schwarz - grau - schwarz) mit konvex-konkavem Schwung |
max. Abundanz | Februar/März | März/April |
(Text: [Jürgen Rodeland], [Uwe Geulen] und [Thomas Fähnrich])
Nach Kjeld Brem Sørensen im [Forum].
1, Waldlichtung: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Havelwiesen, 38 m, 17. Mai 2012 (Foto: Martin Semisch) [Forum]
„hispidus borstig, rauhhaarig.“
SPULER 2 (1910: 100R)