1: Deutschland, Sachsen, oberes Erzgebirge, bei Jöhstadt, am Licht, 16. Juli 2005 (Foto: Rainer Klemm), conf. Michel Kettner & Christian Siegel [Forum]
2-5: Österreich, Kärnten, Nationalpark Hohe Tauern; Lärchenwald, felsdurchsetzte subalpine Rasen, 1900 m, am Licht 30. Juli 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner (2+3 sowie 4+5 gleiches Individuum)
6: Schweiz, Graubünden, St.Moritz, 1840 m, 21. Juli 2010 (Foto: Ernst Gubler), det. Rolf Mörtter [Forum]
7: Schweiz, Wallis, Goppenstein, 1216 m, Bahnhofunterführung, am Licht, 31. August 2011 (det. & fot.: Hildegard Stalder), conf. Eva Benedikt [Forum]
8: Schweiz, Graubünden, Oberengadin, Val Chaschauna, 2260 m, 26. Juli 2012 (det. & fot.: Ursula Beutler) [Forum]
9: Griechenland, Sterea Ellada, Vardousia, 4 km NW Athanasios Diakos, am Fuße des Megalo Zastano, 1600 m, N 38° 42' 52.51", E 22° 7' 4.39", alpine Matten, 2. Juli 2013, am Licht (det. & Foto: Christian Papé) [Forum]
10: Schweiz, Graubünden, Surcuolm, Cuolm Sura, 1600 m, Lichtfang, 25. Juli 2014 (det. & fot.: Thomas Kissling), conf. Thomas Fähnrich [Forum]
11: Schweiz, Graubünden, Ofenpass, Buffalora, 1973 m, Lichtfang, 1. August 2018 (Studiofoto: Ernst Gubler), det. Vasiliy Sergienko [Forum]
12, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 16. August 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
13, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 24. Juli 2019 (det. & fot: Horst Pichler) [Forum]
1-2 und 3-4, zwei ♂♂: Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
1-2, ♀: Daten siehe Etikett (coll., det. & fot: Egbert Friedrich)
1, ♂: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 16. August 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Forum]
1, ♀: Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 24. Juli 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Forum]
HUFNAGEL (1766: 306-307) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
1-2, alpine Matten: Griechenland, Sterea Ellada, Vardousia, 4 km NW Athanasios Diakos, am Fuße des Megalo Zastano, 1600 m, N 38° 42' 52.51", E 22° 7' 4.39", 2. Juli 2013 (Fotos: Christian Papé) [Forum]
(later, lateris Ziegelstein, wegen der Färbung der Vorderflügel).
SPULER 1 (1908: 193L)